Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL LÄRM UM NICHTS – DAS MUSICAL - Sommertheater 2023 nach William Shakespeare mit Musik von Sonja Glass (BOY), Theater Kiel VIEL LÄRM UM NICHTS – DAS MUSICAL - Sommertheater 2023 nach William... VIEL LÄRM UM NICHTS –...

VIEL LÄRM UM NICHTS – DAS MUSICAL - Sommertheater 2023 nach William Shakespeare mit Musik von Sonja Glass (BOY), Theater Kiel

PREMIERE: FR 30.06.2023 | 20.00 UHR Open Air: MFG-5-Gelände, Kiel-Holtenau

Hero hat sich verliebt und will Claudio heiraten. Beatrice dagegen ist sich sicher, dass es den Mann für ihr Leben nicht gibt und Benedikt hat geschworen, dass er niemals heiraten wird. Aber wer hat die eigene Liebe schon selbst in der Hand? An Leonatos Hof schmiedet sich ein Komplott, der es schaffen will, die zwei Liebesverweigerer unsterblich ineinander verliebt zu machen.

Copyright: Theater Kiel

Und gleichzeitig steckt der Hof in den Vorbereitungen zu Heros Hochzeit. In der Nacht vor der Trauung kommt es zu einer folgenschweren Entdeckung: Der Verlobte Claudio sieht seine Zukünftige am Fenster mit einem Fremden flirten. Eine Entdeckung oder ein fieser Betrug? Wie lange hält die Liebe, wenn sie einmal ins Wanken gerät? Und mit welchem Trick bekommt man sie zurück?

Shakespeares Tragikomödie »Viel Lärm um nichts« stellt unterschiedliche Formen des Verliebtseins nebeneinander und lässt sie vom leichtfüßigen Flirt mit Schmetterlingen im Bauch, über den tief empfundenen Liebespathos bis in die Tiefe der gebrochenen Herzen rauschen. Sonja Glass, Mitbegründerin und Komponistin der Band BOY, hat für diese Inszenierung wunderbar berührende Popsongs geschrieben, die die Liebe in all ihren Facetten feiern.

Neuübersetzung: Daniel Karasek und Kerstin Daiber

    Regie  Daniel Karasek
    Musik  Sonja Glass
    Bühne  Lars Peter
    Kostüme  Claudia Spielmann
    Video  Frank Böttcher, Lars Peter, Claudia Spielmann
    Musikalische Leitung  Axel Riemann
    Dramaturgie  Kerstin Daiber
    Choreografie  Viola Crocetti-Gottschall

    Beatrice  Tiffany Köberich
    Benedikt  Mischa Warken
    Hero  Eva Kewer
    Claudio  Rudi Hindenburg
    Leonato  Imanuel Humm
    Mönch Antonio  Tristan Steeg
    Don Pedro  Marko Gebbert
    Don John  Zacharias Preen
    Borachio  Jennifer Böhm
    Magret  Yvonne Ruprecht
    Ursula  Ellen Dorn
   
 Band  Steve Illmann, Sönke Liethmann, Wolfram Nerlich, Axel Riemann, Peter Weise, Felix Konradt

Sa     01.07.     20:00     
    So     02.07.     20:00     
    Di     04.07.     20:00     
    Mi     05.07.     20:00     
    Do     06.07.     20:00     
    Fr     07.07.     20:00     
    Sa     08.07.     20:00     
    So     09.07.     20:00     
    Di     11.07.     20:00     
    Mi     12.07.     20:00     
    Do     13.07.     20:00     
    Fr     14.07.     20:00     
    Sa     15.07.     20:00     
    So     16.07.     20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche