Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterfestival „Mittenmang“ im Theater BremenTheaterfestival „Mittenmang“ im Theater BremenTheaterfestival...

Theaterfestival „Mittenmang“ im Theater Bremen

17. bis 21. Mai 2023

Mittenmang, das Festival mit behinderten und nicht behinderten Künstler:innen aus aller Welt, startet mit wagen un winnen in die diesjährige, nunmehr sechste Ausgabe – Blaumeier verwandelt mit skurrilen Saalwetten das Theater am Goetheplatz in den Schauplatz einer verrückten Spieleshow. Nicht minder verrückt geht es anderntags zu, wenn das RambaZamba Theater ebendort Leander Haußmanns gefeierte Inszenierung von Einer flog über das Kuckucksnest auf die Bühne bringt.

Copyright: Theater Bremen

Theater, Tanz und Performances nebst Konzerten, Straßentheater und Workshops vervollständigen den Programmreigen in den Spielstätten des Theater Bremen und täglich auf dem Goetheplatz. Ensembles aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und der Schweiz feiern fünf Tage lang ein künstlerisches Fest der Begegnung – seien Sie mittenmang!

Veranstalter: Lebenshilfe Kunst und Kultur gGmbH in Kooperation mit dem Blaumeier-Atelier und dem Theater Bremen. Gefördert durch die Karin und Uwe Hollweg Stiftung.

PROGRAMM

Mittwoch, 17. Mai, 18:30 Uhr
Fotografie-Ausstellung: Blaumeier trifft Ensemble
Ausstellungseröffnung
Geöffnet Do bis So 14 – 18 Uhr. Eintritt frei!
Theater am Goetheplatz / Foyer
19:30 Uhr
wagen un winnen
von Blaumeier-Atelier
Mit Audiodeskription
im Anschluss Festivaleröffnung
Theater am Goetheplatz

Donnerstag, 18. Mai
17:30 - 18:30 Uhr
Körper_Ich
von Blaumeier-Atelier
mit Audiodeskription
im Anschluss Publikumsgespräch
Kleines Haus
19 - 20:30 Uhr
Einer flog über das Kuckucksnest
nach dem Roman von Ken Kesey
von RambaZamba Theater
mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, mit Audiodeskription
im Anschluss Publikumsgespräch
Theater am Goetheplatz
21 - 22:30 Uhr
0021 – Diamonds are forever
ein szenisches Geschwisterprojekt
von Von Goumoëns & Von Goumoëns & McFleischlin & Di Caruso
in schweizerdeutscher Lautsprache, mit Audiodeskription
Brauhaus

Freitag, 19. Mai
19 - 20:20 Uhr
Bogumer (or Children of Lunarcharski)
von Cia Vero Cendoya
Wenig Sprache, in katalanischer und russischer Lautsprache, mit deutschen und englischen Übertiteln, mit Audiodeskription
18:30 Uhr Einführung
Kleines Haus
21 Uhr
Cafe De Eeuwigheid & Undressed
ein Tanz-Doppelabend von Theater Stap und tanzbar_bremen
wenig Sprache, in niederländischer Lautsprache mit deutschen Übertiteln
Brauhaus

Samstag, 20. Mai
10 - 13 Uhr
Netzwerktreffen
noon / Foyer Kleines Haus
19 Uhr
Last Shelter
von CandoCo Dance Company
mit Audiodeskription
im Anschluss Publikumsgespräch
Kleines Haus
20:30 Uhr
Choolers Division / Camilla Fehér & guests
Konzert-Performances
Brauhaus
22 Uhr
Mittenmang-Party
Eintritt frei!
noon / Foyer Kleines Haus

Sonntag, 21. Mai
18 - 19 Uhr
Mise en Place
Familientheaterstück für Menschen ab 6 Jahren
von Cie Barbarie & Theater Stap
mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, mit Audiodeskription
17:30 Uhr Einführung
Kleines Haus
20 - 21 Uhr
Arnasa
von Organik Dantza
Wenig Sprache, in baskischer und deutscher Lautsprache, teilweise mit deutschen Übertiteln, deutsche Übertitel werden zusätzlich über Kopfhörer vorgelesen
Brauhaus

Donnerstag 18. – Sonntag 21. Mai
14 - 18 Uhr
Rahmenprogramm Mittenmang
Goetheplatz

Weitere Informationen:
mittenmang-festival.de, blaumeier.de

Barrierefreiheit:
Genaue Informationen zur Zugänglichkeit der Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite: www.mittenmang-festival.de/barrierefreiheit/
Dort finden Sie auch alle Informationen und das gesamte Programm in einfacher Sprache.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche