Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelinek und Fiston Mwanza Mujila als großer Doppelabend: „In den Alpen // Après les Alpes“ - Volkstheater WieinElfriede Jelinek und Fiston Mwanza Mujila als großer Doppelabend: „In den...Elfriede Jelinek und...

Elfriede Jelinek und Fiston Mwanza Mujila als großer Doppelabend: „In den Alpen // Après les Alpes“ - Volkstheater Wiein

Premiere: 17. Februar 2023, 19:30 Uhr

„Die Alpen sind was übrigbleibt, nach dem Debakel, dem Feuer und der Tuberkulose. Die Alpen sind majestätisch immerwährend und königlich.“ Fiston Mwanza Mujila

 

Copyright: Nikolaus Ostermann

Der Doppelabend der Schweizer Regisseurin Claudia Bossard kombiniert in einer zeitgenössischen Umsetzung Elfriede Jelineks „In den Alpen“ mit der Uraufführung des exklusiv für das Volkstheater verfassten Stückes, „Après les Alpes“, des in Graz lebenden Autors und Dramatikers Fiston Mwanza Mujila.

Elfriede Jelinek zeichnet in dem kurz nach der Tragödie des Kapruner Bergbahnunglücks entstandenen Stück „In den Alpen“ ein Panorama der alpenländischen Frühgeschichte hin zur Maschinerie des Massentourismus. Der Berg tritt als Sinnbild menschlichen Größenwahns hervor, alles zu besteigen und zu besiegen, als Aneignung von Landschaften, die mit Seilbahnen und Gondeln bestückt werden.

Vom Jelinekschen Panorama geht der Theaterabend über in ein globales Tribunal. Exklusiv für das Volkstheater verfasste Fiston Mwanza Mujila das Stück „Après les Alpes“: Er schaut auf die koloniale Herkunftsgeschichte des österreichischen Alpenkosmos und geht in einer grotesken Fiktion der Frage nach, was im post-alpinen Zeitalter passieren könnte: Gletscherschmelze und nie mehr Après-Ski? Oder was passiert, wenn plötzlich Rohstoffe im Untergrund der Alpen entdeckt werden? Werden diese dann in ein großes Minenunternehmen umgewandelt, und der Westen schürft für den Globalen Süden?

Mit „In den Alpen // Après les Alpes“ zeigt das Volkstheater eine weitere Produktion zeitgenössischer österreichischer und internationaler Dramatik: Die Stimmen von Ernst Jandl („humanistää!“), Kristof Magnusson („Apokalypse Miau“) und Annie Ernaux („Die Scham“) werden nun durch Elfriede Jelinek („In den Alpen“) und Fiston Mwanza Mujila („Après les Alpes“) erweitert und prägen den aktuellen Spielplan.

IN DEN ALPEN // APRÈS LES ALPES
von Elfriede Jelinek // Fiston Mwanza Mujila
Regie Claudia Bossard

Mit Nick Romeo Reimann, Julia Franz Richter, Anna Rieser, Uwe Rohbeck, Christoph Schüchner, Stefan Suske

Bühne: Elisbeth Weiss
Kostüm: Mona Ulrich
Video und Sound: Annalena Fröhlich
Dramaturgie: Jennifer Weiss

Weitere Vorstellungen im Repertoire des Volkstheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑