Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Ja klar und am Ende ist dann eh wieder der Kapitalismus schuld« - Turbokapitalistische Performance am Jungen Theater HeidelbergUraufführung: »Ja klar und am Ende ist dann eh wieder der Kapitalismus...Uraufführung: »Ja klar...

Uraufführung: »Ja klar und am Ende ist dann eh wieder der Kapitalismus schuld« - Turbokapitalistische Performance am Jungen Theater Heidelberg

Premiere / 16. April 2023 / 17:00 Uhr / Zwinger 3

Willkommen im ultimativen Gesellschaftsspiel für Groß und Klein: Im Kapitalismus. Hier herrscht friedliche Chancengleichheit. Die Regeln sind hart, aber fair. Jede*r kann hoch hinaus and only the sky is the limit. Wären da nur nicht die Immergleichen, die sich nicht genug anstrengen.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Bevor wir starten, sprich diesen Satz dreimal laut aus: Es ist nur ein Spiel. Es ist nur ein Spiel. Es ist nur ein Spiel. Jetzt kann es losgehen. Deine Startposition auf dem Spielbrett des Kapitalismus legt fest, ob du Chancen hast weiterzukommen oder auf der Stelle trittst. Wir alle sind die Spielfiguren und tragen dazu bei, dass das Regelwerk so bleibt, wie es ist. Finde selbst heraus, ob du anderen die Butter vom Brot nimmst oder die Umverteilung anführst. Ob du zum Winner oder Loser taugst. Aber warte, gegen wen spielen wir eigentlich?

Das Kollektiv Neuland lädt in seiner zweiten Arbeit am Theater Heidelberg zum turbokapitalistischen Endzeit-Spektakel ein und stellt sich dabei den (unangenehmen) Fragen nach Privilegien, Chancengleichheit und Klassenzugehörigkeit.

Zu dieser Produktion gibt es spielplanbegleitende Angebote aus dem Bereich Kunst & Vermittlung.

Regie
Kollektiv Neuland
Bühne und Kostüme
Isabell Wibbeke
Dramaturgie
Theresa Leopold
Theaterpädagogik
Constanze Wohninsland

mit
Maren Kraus Simon Labhart Markus Strobl Leon Wieferich

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑