Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanz: »Reality and the Cosmos« von Iván Pérez im Theater HeidelbergUraufführung Tanz: »Reality and the Cosmos« von Iván Pérez im Theater...Uraufführung Tanz: ...

Uraufführung Tanz: »Reality and the Cosmos« von Iván Pérez im Theater Heidelberg

Oremiere 20. Mai 2023 / 19:30 Uhr / Marguerre-Saal

Das Dance Theatre Heidelberg (DTH) feiert die Uraufführung von »Reality and the Cosmos«. In seinem neusten Tanzstück widmet sich Iván Pérez, künstlerischer Leiter des DTH, der menschlichen Faszination für das Universum.

Musikalischen Ausdruck findet seine jüngste Kreation in Live-Musik von Bach, Beethoven, Riley und Sumera.

Copyright: Susanne Reichardt

Unsere Faszination für den Sternhimmel ist uralt. Wir bewundern die Weiten über uns, malen Bilder in die Sternkonstellationen, versehen sie mit mythologischen Erzählungen. Einige Zivilisationen betrachteten Himmelskörper als Gottheiten. Im 21. Jahrhundert senden wir Teleskope ins All um von dort oben die Geheimnisse unseres Faszinosums zu ergründen.

Iván Pérez überträgt diese zeitlose Anziehungskraft in die Bewegungen seiner Company. Tänzer*innen werden zu Himmelskörpern, Bewegungen ahmen Umlaufbahnen und Entwicklungen nach. »Reality and the Cosmos« nimmt das Publikum mit in unbekannte Weiten und lädt es ein, über unsere Verbindung zum Kosmos nachzudenken, sich von ihr mitreisen und inspirieren zu lassen. Das Bühnenbild, das Pérez‘ Vorhaben bildgewaltig umsetzt, stammt von der japanischen bildenden Künstlerin Yoko Seyama, die Kostüme von Sofie Durnez.

Orchestermusiker*innen und Tänzer*innen in Interaktion
»Reality and the Cosmos« integriert Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Heidelberg unmittelbar in die Bewegungen und Konstellationen der Tänzer*innen. Die Szenen werden begleitet mit Musik von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Terry Riley und Lepo Sumera. Ähnlich seiner letzten Arbeit »Island«, bezieht Pérez die Musiker*innen auch unmittelbar in das Bühnengeschehen ein und lässt sie so nicht nur musikalisch Teil seiner Gesamtkomposition werden. Mit geballter Tanz- und Klangkraft erschaffen Tänzer*innen und Musiker*innen in der letzten DTH-Premiere der Spielzeit gemeinsam ein poetisches Universum reich an musikalischen, physischen und visuellen Kompositionen.

Choreografie
Iván Pérez
Musikalische Leitung
Elias Grandy
Bühne
Yoko Seyama
Kostüme
Sofie Durnez
Lichtdesign
Ralph Schanz
Choreografische Assistenz
Jorge Soler Bastida
Dramaturgie
Marcos Mariz
Künstlerischer Mitarbeiter
Renan Martins
Produktionsleitung
Fabian Appelshäuser
Adrián Castelló
Tanzpädagogik
Gaëlle Morello

Mit
Inés Belda Nácher
Thamiris Carvalho
Ottavia Catenacci
Jochem Eerdekens
Marc Galvez
Julián Lazzaro
Yi-Wei Lo
Andrea Muelas Blanco
Lucía Nieto Vera
Andrii Punko
Kuan-Ying Su
Mathias Theisen

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑