Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Il barbiere di Siviglia« von Gioachino Rossini - Theater Heidelberg »Il barbiere di Siviglia« von Gioachino Rossini - Theater Heidelberg »Il barbiere di...

»Il barbiere di Siviglia« von Gioachino Rossini - Theater Heidelberg

Premiere 21. April 2023 um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal

Graf Almaviva hat nur eines im Sinn: Er will die junge Rosina für sich erobern. Mit dem stadtbekannten Barbier und als Schlitzohr verrufenen Figaro schmiedet er eine List und will inkognito das Herz Rosinas gewinnen.

Copyright: Susanne Reichardt

Dafür muss er aber zunächst an Dr. Bartolo, dem Vormund Rosinas, vorbei, bei dem seine Angebetete lebt. Bartolo plant nämlich selbst, sein Mündel zu heiraten – nicht zuletzt ihres Erbes wegen.

Gerade einmal 23 Jahre war Gioachino Rossini alt, als er mit »Il barbiere di Siviglia« seine 17. Oper vorlegte, die in kürzester Zeit ihren Siegeszug über den gesamten Globus antrat. Der Komponist, Cellist, Geiger, Cembalist, Sänger, Hornist, Organist, Hobbykoch und begnadete musikalische Humorist schuf ein musikalisch-rasantes Verwirrspiel, welches bis heute seinesgleichen sucht.

Libretto von Cesare Sterbini / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
[empfohlen ab 14 Jahren]

Musikalische Leitung
Paul Taubitz, Kens Lui
Regie
Inga Levant
Bühne und Kostüme
Petra Korink
Chordirektion
Michael Pichler
Dramaturgie
Thomas Böckstiegel
Musiktheaterpädagogik
Maura Kopschitz

Graf Almaviva
João Terleira
Doktor Bartolo
Stefan Stoll
Rosina
Katarina Morfa
Figaro
Ipča Ramanović
Basilio
Ks. Wilfried Staber
James Homann
Berta
Nelly Palmer
Fiorillo & ein Offizier
Dimitrios Karolidis
Herren des Chores des Theaters und Orchesters Heidelberg
Philharmonisches Orchester Heidelberg

So
23.4.
Di
9.5.
Di
30.5.
Sa
3.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑