Dafür muss er aber zunächst an Dr. Bartolo, dem Vormund Rosinas, vorbei, bei dem seine Angebetete lebt. Bartolo plant nämlich selbst, sein Mündel zu heiraten – nicht zuletzt ihres Erbes wegen.
Gerade einmal 23 Jahre war Gioachino Rossini alt, als er mit »Il barbiere di Siviglia« seine 17. Oper vorlegte, die in kürzester Zeit ihren Siegeszug über den gesamten Globus antrat. Der Komponist, Cellist, Geiger, Cembalist, Sänger, Hornist, Organist, Hobbykoch und begnadete musikalische Humorist schuf ein musikalisch-rasantes Verwirrspiel, welches bis heute seinesgleichen sucht.
Libretto von Cesare Sterbini / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
[empfohlen ab 14 Jahren]
Musikalische Leitung
Paul Taubitz, Kens Lui
Regie
Inga Levant
Bühne und Kostüme
Petra Korink
Chordirektion
Michael Pichler
Dramaturgie
Thomas Böckstiegel
Musiktheaterpädagogik
Maura Kopschitz
Graf Almaviva
João Terleira
Doktor Bartolo
Stefan Stoll
Rosina
Katarina Morfa
Figaro
Ipča Ramanović
Basilio
Ks. Wilfried Staber
James Homann
Berta
Nelly Palmer
Fiorillo & ein Offizier
Dimitrios Karolidis
Herren des Chores des Theaters und Orchesters Heidelberg
Philharmonisches Orchester Heidelberg
So
23.4.
Di
9.5.
Di
30.5.
Sa
3.6.