Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was ihr wollt" von William Shakespeare"Was ihr wollt" von William Shakespeare"Was ihr wollt" von...

"Was ihr wollt" von William Shakespeare

Premiere: Fr, 06.10.2023, 19:00 Uhr – Altes Kino Franklin

»Was ihr wollt« ist Shakespeares rätselhafteste, romantischste und ganz sicher schönste Komödie: Die Zwillinge Viola und Sebastian erleiden Schiffbruch und werden getrennt voneinander an die Küste Illyriens gespült. Viola verkleidet sich als Mann, um unter dem Namen Cesario am Hofe des Herzogs Orsino ihr Glück zu versuchen. Orsino ist in Gräfin Olivia verliebt, die jedoch nichts von ihm wissen will.

Copyright: Christian Kleiner

Ein letztes Mal sendet der Herzog einen Boten zu seiner Angebeteten, nämlich den jungen Cesario (also Viola). Es kommt, wie es kommen muss: Olivia verliebt sich in den jungen Mann, der eigentlich eine Frau ist, und der so schön von der Liebe zu sprechen vermag. Viola wiederum hat ihr Herz an den Herzog verloren. Als plötzlich Violas totgeglaubter Zwillingsbruder auftaucht, beginnen die Dinge kompliziert zu werden. Und als dann noch Malvolio, Hofmeister bei Gräfin Olivia, irrtümlicherweise glaubt, sie liebe ihn, weiß irgendwann niemand mehr, wer wen warum und wie begehrt. Gut, dass der anarchische Sir Toby Rülps, ein Cousin der schönen Gräfin, und seine Kumpane für etwas Bodenhaftung sorgen.

Nach »Macbeth« und dem begehbaren Parcours »Shakespeares schillernde Welt« widmet sich Shakespeare-Experte Christian Weise nun der vermutlich rätselhaftesten und romantischsten Komödie des berühmtesten britischen Schriftstellers. Joki Tewes und Jana Findeklee kleiden das Ensemble in ästhetisch an Renaissancegemälden orientierten Kostümen, errichten eine große Holzwand ganz im Sinne der Shakespearebühne und verwandeln das Alte Kino Franklin durch Videoprojektionen in einen Lustgarten.
    
Deutsch von Jürgen Gosch und Angela Schanelec

Regie Christian Weise
Bühne, Kostüme & Video  Joki Tewes/Jana Findeklee
Licht Robby Schumann
Musik Lotte Marlene Böwe/Lail Braslavsky
Kampf-Choreografie Jan Krauter
Dramaturgie Lena Wontorra

Mit
Orsino, Herzog von Illyrien Jessica Higgins
Viola, verkleidet als Cesario David Smith
Sebastian, ihr Zwillingsbruder Omar Shaker
Ein Kapitän / Antonio, ein anderer Kapitän Ragna Pitoll
Olivia, eine Gräfin Leonard Burkhardt
Maria, ihre Kammerfrau Sarah Zastrau
Sir Andrew Bleichenwang Rocco Brück
Malvolio, Olivias Hofmeister Patrick Schnicke
Nar rSandro Šutalo
Sir Toby Rülps, Olivias Onkel Rahel Weiss
Valentine / Ein Offizie rAnnabel Gärtner
Musiker*in Lotte Marlene Böwe, Lail Braslavsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche