Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Theater Erfurt"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Theater Erfurt"Peter Grimes" von...

"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Theater Erfurt

Premiere: 30.9.2023, 19:00 Uhr, Großes Haus

Peter Grimes hat einen schnell aufbrausenden Charakter und wird von den Bewohnern eines kleinen Dorfes misstrauisch beäugt. Als sein Lehrjunge auf hoher See stirbt, kommt es zu einer gerichtlichen Untersuchung, bei der Grimes jedoch freigesprochen wird. Lediglich die Dorflehrerin Ellen Orford glaubt an seine Unschuld und führt ihm einen weiteren Gehilfen zu, der Grimes zur Hand gehen soll.

Copyright: Theater Erfurt

Als dieser offensichtlich schwer misshandelt wieder zur Arbeit mit hinaus aufs Meer soll, kommt eine aufgebrachte Menge an Grimes Haus. Durch ein Missgeschick stürzt der Junge eine Klippe hinab und Grimes flieht aufs Meer, wo sein Schiff am Horizont sinkt.

Benjamin Brittens zweite Oper, uraufgeführt in London gleich nach Ende des Zweiten Weltkrieges, war nicht gleich ein großer Erfolg. Immerhin hatte seit Purcell kein englischer Komponist etwas Vergleichbares geschaffen. Mit seinem Peter Grimes gelingt dem knapp 30-jährigen Britten jedoch eine Oper, die Lokalkolorit seiner Heimat, der englischen See mit einer sehr variablen Tonsprache verbindet – die perfekte Mischung für die Vertonung des Stoffes The Borough nach der Verserzählung von Crabbes literarischem Vorbild.

Musikalische Leitung / Clemens Fieguth
Inszenierung / Marin Blažević
Bühne und Lichtdesign / Wolfgang von Zoubek
Kostüme / Sandra Dekanić
Dramaturgie / Bartholomäus Pakulski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche