Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stephan Suschke verlässt mit Spielzeitende das Landestheater LinzStephan Suschke verlässt mit Spielzeitende das Landestheater LinzStephan Suschke verlässt...

Stephan Suschke verlässt mit Spielzeitende das Landestheater Linz

zum Ende der Saison 2023/2024

Schauspieldirektor Stephan Suschke gab in einem Gespräch mit dem Linzer Schauspielensemble überraschend seinen Rückzug in der Funktion als Schauspieldirektor zum Ende der laufenden Saison (2023/2024) bekannt. Er erklärte diesen Schritt mit persönlichen Gründen.

 

Copyright: Herwig Prammer, Portrait Stephan Suschke

„Ich bin froh über die Theaterarbeit in Linz, die es ermöglicht hat, ein außergewöhnliches Schauspielensemble zu entwickeln, das viele großartige Aufführungen hervorgebracht hat. Ich bin sicher, dass dieser Weg auch durch meine Nachfolger:in erfolgreich weiter beschritten wird und ich wünsche ihr/ihm und dem Ensemble dafür viel Erfolg.“ Stephan Suschke

Intendant Hermann Schneider dankte Stephan Suschke bei dieser Gelegenheit für sein erfolgreiches künstlerisches Engagement in Linz und kündigte dem Ensemble an, rasch eine geeignete Nachfolger:in für die Schauspielleitung in Linz zu gewinnen. „Ich bedauere den vorzeitigen Rückzug von Stephan Suschke sehr und respektiere seine Entscheidung ebenso. - Schon jetzt danke ich ihm für seine kollegiale und integre Zusammenarbeit, seine Loyalität dem Haus gegenüber – vor allem aber danke ich ihm für seine große künstlerische Leistung, das sanierte Schauspielhaus mit seinen drei Bühnen und rund tausend Plätzen mit einem außergewöhnlich guten Ensemble mit einem klug programmierten Spielplan so erfolgreich zu bespielen.“ Hermann Schneider

Stephan Suschke (*1958 in Weimar) ist Autor, Theater- und Opernregisseur, leitet das Schauspiel am Landestheater Linz seit 2016.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑