Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stephan Suschke verlässt mit Spielzeitende das Landestheater LinzStephan Suschke verlässt mit Spielzeitende das Landestheater LinzStephan Suschke verlässt...

Stephan Suschke verlässt mit Spielzeitende das Landestheater Linz

zum Ende der Saison 2023/2024

Schauspieldirektor Stephan Suschke gab in einem Gespräch mit dem Linzer Schauspielensemble überraschend seinen Rückzug in der Funktion als Schauspieldirektor zum Ende der laufenden Saison (2023/2024) bekannt. Er erklärte diesen Schritt mit persönlichen Gründen.

Copyright: Herwig Prammer, Portrait Stephan Suschke

„Ich bin froh über die Theaterarbeit in Linz, die es ermöglicht hat, ein außergewöhnliches Schauspielensemble zu entwickeln, das viele großartige Aufführungen hervorgebracht hat. Ich bin sicher, dass dieser Weg auch durch meine Nachfolger:in erfolgreich weiter beschritten wird und ich wünsche ihr/ihm und dem Ensemble dafür viel Erfolg.“ Stephan Suschke

Intendant Hermann Schneider dankte Stephan Suschke bei dieser Gelegenheit für sein erfolgreiches künstlerisches Engagement in Linz und kündigte dem Ensemble an, rasch eine geeignete Nachfolger:in für die Schauspielleitung in Linz zu gewinnen. „Ich bedauere den vorzeitigen Rückzug von Stephan Suschke sehr und respektiere seine Entscheidung ebenso. - Schon jetzt danke ich ihm für seine kollegiale und integre Zusammenarbeit, seine Loyalität dem Haus gegenüber – vor allem aber danke ich ihm für seine große künstlerische Leistung, das sanierte Schauspielhaus mit seinen drei Bühnen und rund tausend Plätzen mit einem außergewöhnlich guten Ensemble mit einem klug programmierten Spielplan so erfolgreich zu bespielen.“ Hermann Schneider

Stephan Suschke (*1958 in Weimar) ist Autor, Theater- und Opernregisseur, leitet das Schauspiel am Landestheater Linz seit 2016.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche