Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SEE! Kollektiv präsentiert: "Still Still Life" in KölnSEE! Kollektiv präsentiert: "Still Still Life" in KölnSEE! Kollektiv...

SEE! Kollektiv präsentiert: "Still Still Life" in Köln

Eröffnung mit Performance Do, 22. Juni 2023, 20:00 - Alte Feuerwache (Halle), Melchiorstr. 3, 50670 Köln

Die Audio-Installation Still Still Life, die im Juni in der Halle der Alten Feuerwache gezeigt wird, initiiert einen nicht mensch-zentrierten Perspektivwechsel. Sie baut auf den ersten Teil von Still Still Life auf, der im Mai gezeigt wurde: eine Audio-Choreographie für eine verwilderte Brache in der Stadt. Aus Filmen, die mit Tänzer*innen in der Raderberger Brache gedreht wurden, entsteht eine zweiteilige Video-Installation.

 

Copyright: Christian Knieps

Still Still Life öffnet die Wahrnehmung für die Verflechtung von Stadt, Pflanzen und Menschen. Die Audio-Installation baut auf den ersten Teil von Still Still Life auf, der im Mai gezeigt wurde: eine Audio-Choreographie für eine verwilderte Brache in der Stadt.

Die Besucher*innen hören über Kopfhörer einen 3D-Soundtrack, der sie ganz in die Wahrnehmung der urbanen Natur eintauchen lässt. Unmerklich stellen sich Verknüpfungen zwischen Umwelt und Menschen her. Dazu gibt es eine Live-Performance, bei der eine Tänzerin das überdimensionale Stoff-Geflecht einbezieht, das auf der Brache bereits in einer Choreographie der Verknüpfung verwendet wurde.

Seit achtzehn Jahren arbeiten SEE! Kollektiv / Alexandra Knieps und SE Struck an Formen von Gemeinschaftskörpern, die auf Verschiedenheit basieren. Durch choreographische Strategien wie Echo, Verstärkung und Vergrößerung werden Gemeinschaftlichkeit und ihre Formen anschaulich. In Still Still Life ist das Geflecht Betrachtungsgegenstand, Erfahrungsraum und künstlerisches Prinzip.

Konzept, Choreographie: SE Struck, Alexandra Knieps /
Künstlerische Assistenz: Lisa James /
Recherche: SE Struck, Alexandra Knieps, Ella Bender, Anca Huma, Johanna-Yasirra Kluhs, Lisa James /
Text: SE Struck, PeterLicht /
Guide: Ella Bender /
Musik: Phillip Zoubek, Carl-Noë Struck /
Sounddesign/Mischung: Tim Gorinski /
Sprecherin: Kristina Brons / Dramaturgie: Johanna-Yasirra Kluhs /
Kostüme/Ausstattung: Yvonne Wadewitz /
Weg: Boris Sieverts/Neue Räume /
Objekt: David Rauer / Kamera: Julia Franken, Barbara Schröer / Produktionsleitung: Béla Bisom, Annalena Berger.

Mit Dank an Ruhrorter.

Credits Film: Kamera: Julia Franken, Barbara Schröer / Performance: Amalia Zaferi, Anca Huma, Ella Bender, Felicia Nilsson, Lisa Hellmich, Mashad Rezaii, Mira Plikat, Nona Munnix, Vivien Korvarbašić

Audio-Installation
Do, 22. Juni 2023, 20:00 Eröffnung mit Performance
Fr, 23. Juni 2023, 18:00 - 21:00 h, mit Performance um 19:00 h
Sa, 24. Juni 2023, 17:00 - 20:00 h, mit Performance um 18:00 h
So, 25. Juni 2023, 15:00 - 18:00 h, ohne Performance - nur Ausstellung

Kommen und gehen während der Öffnungszeiten durchgängig möglich!
Alte Feuerwache (Halle), Melchiorstr. 3, 50670 Köln

Tickets: www.qultor.de/veranstaltungen/still-still-life-1

Aufgrund der großen Nachfrage: Neue Termine im August! Weitere Infos folgen.
Auf einer Brache in Köln-Zollstock.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑