Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SEE! Kollektiv präsentiert: "Still Still Life" in KölnSEE! Kollektiv präsentiert: "Still Still Life" in KölnSEE! Kollektiv...

SEE! Kollektiv präsentiert: "Still Still Life" in Köln

Eröffnung mit Performance Do, 22. Juni 2023, 20:00 - Alte Feuerwache (Halle), Melchiorstr. 3, 50670 Köln

Die Audio-Installation Still Still Life, die im Juni in der Halle der Alten Feuerwache gezeigt wird, initiiert einen nicht mensch-zentrierten Perspektivwechsel. Sie baut auf den ersten Teil von Still Still Life auf, der im Mai gezeigt wurde: eine Audio-Choreographie für eine verwilderte Brache in der Stadt. Aus Filmen, die mit Tänzer*innen in der Raderberger Brache gedreht wurden, entsteht eine zweiteilige Video-Installation.

Copyright: Christian Knieps

Still Still Life öffnet die Wahrnehmung für die Verflechtung von Stadt, Pflanzen und Menschen. Die Audio-Installation baut auf den ersten Teil von Still Still Life auf, der im Mai gezeigt wurde: eine Audio-Choreographie für eine verwilderte Brache in der Stadt.

Die Besucher*innen hören über Kopfhörer einen 3D-Soundtrack, der sie ganz in die Wahrnehmung der urbanen Natur eintauchen lässt. Unmerklich stellen sich Verknüpfungen zwischen Umwelt und Menschen her. Dazu gibt es eine Live-Performance, bei der eine Tänzerin das überdimensionale Stoff-Geflecht einbezieht, das auf der Brache bereits in einer Choreographie der Verknüpfung verwendet wurde.

Seit achtzehn Jahren arbeiten SEE! Kollektiv / Alexandra Knieps und SE Struck an Formen von Gemeinschaftskörpern, die auf Verschiedenheit basieren. Durch choreographische Strategien wie Echo, Verstärkung und Vergrößerung werden Gemeinschaftlichkeit und ihre Formen anschaulich. In Still Still Life ist das Geflecht Betrachtungsgegenstand, Erfahrungsraum und künstlerisches Prinzip.

Konzept, Choreographie: SE Struck, Alexandra Knieps /
Künstlerische Assistenz: Lisa James /
Recherche: SE Struck, Alexandra Knieps, Ella Bender, Anca Huma, Johanna-Yasirra Kluhs, Lisa James /
Text: SE Struck, PeterLicht /
Guide: Ella Bender /
Musik: Phillip Zoubek, Carl-Noë Struck /
Sounddesign/Mischung: Tim Gorinski /
Sprecherin: Kristina Brons / Dramaturgie: Johanna-Yasirra Kluhs /
Kostüme/Ausstattung: Yvonne Wadewitz /
Weg: Boris Sieverts/Neue Räume /
Objekt: David Rauer / Kamera: Julia Franken, Barbara Schröer / Produktionsleitung: Béla Bisom, Annalena Berger.

Mit Dank an Ruhrorter.

Credits Film: Kamera: Julia Franken, Barbara Schröer / Performance: Amalia Zaferi, Anca Huma, Ella Bender, Felicia Nilsson, Lisa Hellmich, Mashad Rezaii, Mira Plikat, Nona Munnix, Vivien Korvarbašić

Audio-Installation
Do, 22. Juni 2023, 20:00 Eröffnung mit Performance
Fr, 23. Juni 2023, 18:00 - 21:00 h, mit Performance um 19:00 h
Sa, 24. Juni 2023, 17:00 - 20:00 h, mit Performance um 18:00 h
So, 25. Juni 2023, 15:00 - 18:00 h, ohne Performance - nur Ausstellung

Kommen und gehen während der Öffnungszeiten durchgängig möglich!
Alte Feuerwache (Halle), Melchiorstr. 3, 50670 Köln

Tickets: www.qultor.de/veranstaltungen/still-still-life-1

Aufgrund der großen Nachfrage: Neue Termine im August! Weitere Infos folgen.
Auf einer Brache in Köln-Zollstock.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche