Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uaraufführung: "Mata Hari" - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und MönchengladbachUaraufführung: "Mata Hari" - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und...Uaraufführung: "Mata...

Uaraufführung: "Mata Hari" - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 26. März 2023, 18 Uhr, Theater Mönchengladbach

Als Tänzerin durch ihre geheimnisvolle Aura und erotische Ausstrahlung bewundert, als Spionin hingerichtet – Mata Hari (1876-1917) war schon zu Lebzeiten eine Legende. Doch wer ist die Frau hinter der selbst erschaffenen Kunstfigur?

Copyright: Matthias Stutte

Sie will ein freies, selbstbestimmtes Leben führen. Sie verweigert sich gesellschaftlichen Konventionen. Sie sucht das Abenteuer. Sie liebt den Luxus. Als ihre Tanzkunst nicht mehr gefragt ist, braucht sie andere Geldquellen. Sie ist weltgewandt. Vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges verstrickt sie sich in politische Intrigen der Großmächte. Sie unterschätzt die Gefahr und verliert die Kontrolle.

Robert North spürt dieser schillernden Persönlichkeit nach, eingebettet in die Zeitgeschichte. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Komponisten Christopher Benstead (u.a. Carmen, Prinz Rama) und der Bühnen- und Kostümbildnerin Luisa Spinatelli (u.a. Carmen, Beethoven!) kreiert er seinen neuen Ballettabend.

Die Erfolgsgeschichte Mata Haris, dieser berühmten und begehrten, zuletzt tragisch scheiternden Frau, eröffnet vielfältige Möglichkeiten für eine kontrastreiche tänzerische und musikalische Umsetzung, verbunden mit visueller Opulenz. Gleichzeitig ist der Stoff eine Parabel auf den Untergang der exotisch-erotischen Welt der Belle Époque im Ersten Weltkrieg.

mit Musik von Christopher Benstead

„Mata Hari“ ist ein visuell und musikalisch opulenter Ballettabend über eine schillernde Legende, für den Robert North erneut mit dem Komponisten Christopher Benstead (u.a. „Prinz Rama“ und „Carmen“) und der Bühnen- und Kostümbildnerin Luisa Spinatelli (u.a. „Beethoven!“) zusammenarbeitet. In der Titelrolle ist Teresa Levrini zu erleben.

Vorstellungen bis Ende Juni im Theater Mönchengladbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche