Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: PASSIONNÉMENT – Verrückt nach Liebe Musikalische Komödie von André Messager - Theater Krefeld und Mönchengladbach Deutsche Erstaufführung: PASSIONNÉMENT – Verrückt nach Liebe Musikalische...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: PASSIONNÉMENT – Verrückt nach Liebe Musikalische Komödie von André Messager - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 4. März 2023, 19.30, im Theater Krefeld

Ein alkohol-abstinenter amerikanischer Geschäftsmann, eine ehemals ruhmreiche Operettendiva, ein charmanter französischer Frauenheld, seine junge Geliebte nebst betrogenem Ehemann, ein liebestolles Hausmädchen und ein junger Kapitän bilden das Handlungspersonal der vergnüglichen musikalischen Komödie PASSIONNÉMENT – Verrückt nach Liebe von André Messager (1853 – 1929), dem erfolgreichsten französischen Operettenkomponisten in der Nachfolge Jacques Offenbachs.

Copyright: Matthias Stutte, Probenfoto

Den Wilden Zwanziger in Berlin entsprachen die Année Folles (die verrückten Jahre) in Paris, in denen sich eine durch den 1. Weltkrieg traumatisierte Gesellschaft taumelnd ins Vergnügen stürzte, um das Leben zu genießen und dabei auch bewusst moralische Schranken ignorierte. Freizügig, doch pointiert mit viel Witz und Ironie, werden in Passionnément erotische Verhältnisse thematisiert, die für eine im Jahr 1926 uraufgeführte Operette bemerkenswert sind.

Die deutsche Erstaufführung von PASSIONNÉMENT – Verrückt nach Liebe, inszeniert von Ulrich Proschka, der am Gemeinschaftstheater bereits mit den Produktionen wie Let’s Stop Brexit, Salon Pitzelberger oder der Corona-Revue Alle maskiert! das Publikum begeisterte, ist eine sogenannte On stage-Produktion des Musiktheaters, bei der das Publikum direkt auf der Bühne platziert wird, ganz nah dran und exklusiv für neugierige Opern-Entdecker!

Sebastian Engel
Musikalische Leitung
Ulrich Proschka
Inszenierung
Christine Knoll
Ausstattung
Andreas Wendholz
Dramaturgie

Mit
Markus Heinrich
William Stevenson
Gabriela Kuhn
Ketty Stevenson
Kejti Karaj
Julia
Miha Brkinjač
Robert Perceval
Indre Pelakauskaite
Hélène Le Barrois
Hayk Deinyan
Adolphe Le Barrois
Jakob Kleinschrot
Captain Harris

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche