Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: PASSIONNÉMENT – Verrückt nach Liebe Musikalische Komödie von André Messager - Theater Krefeld und Mönchengladbach Deutsche Erstaufführung: PASSIONNÉMENT – Verrückt nach Liebe Musikalische...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: PASSIONNÉMENT – Verrückt nach Liebe Musikalische Komödie von André Messager - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 4. März 2023, 19.30, im Theater Krefeld

Ein alkohol-abstinenter amerikanischer Geschäftsmann, eine ehemals ruhmreiche Operettendiva, ein charmanter französischer Frauenheld, seine junge Geliebte nebst betrogenem Ehemann, ein liebestolles Hausmädchen und ein junger Kapitän bilden das Handlungspersonal der vergnüglichen musikalischen Komödie PASSIONNÉMENT – Verrückt nach Liebe von André Messager (1853 – 1929), dem erfolgreichsten französischen Operettenkomponisten in der Nachfolge Jacques Offenbachs.

 

Copyright: Matthias Stutte, Probenfoto

Den Wilden Zwanziger in Berlin entsprachen die Année Folles (die verrückten Jahre) in Paris, in denen sich eine durch den 1. Weltkrieg traumatisierte Gesellschaft taumelnd ins Vergnügen stürzte, um das Leben zu genießen und dabei auch bewusst moralische Schranken ignorierte. Freizügig, doch pointiert mit viel Witz und Ironie, werden in Passionnément erotische Verhältnisse thematisiert, die für eine im Jahr 1926 uraufgeführte Operette bemerkenswert sind.

Die deutsche Erstaufführung von PASSIONNÉMENT – Verrückt nach Liebe, inszeniert von Ulrich Proschka, der am Gemeinschaftstheater bereits mit den Produktionen wie Let’s Stop Brexit, Salon Pitzelberger oder der Corona-Revue Alle maskiert! das Publikum begeisterte, ist eine sogenannte On stage-Produktion des Musiktheaters, bei der das Publikum direkt auf der Bühne platziert wird, ganz nah dran und exklusiv für neugierige Opern-Entdecker!

Sebastian Engel
Musikalische Leitung
Ulrich Proschka
Inszenierung
Christine Knoll
Ausstattung
Andreas Wendholz
Dramaturgie

Mit
Markus Heinrich
William Stevenson
Gabriela Kuhn
Ketty Stevenson
Kejti Karaj
Julia
Miha Brkinjač
Robert Perceval
Indre Pelakauskaite
Hélène Le Barrois
Hayk Deinyan
Adolphe Le Barrois
Jakob Kleinschrot
Captain Harris

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑