Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Escorial" von Michel de Ghelderode im Theater KOSMOS Bregenz"Escorial" von Michel de Ghelderode im Theater KOSMOS Bregenz"Escorial" von Michel de...

"Escorial" von Michel de Ghelderode im Theater KOSMOS Bregenz

Premiere am 17. November 2022 um 20 Uhr

Ein verlottertes, heruntergekommenes Königreich. Ein tyrannischer König, der sich an seine Macht klammert. Eine Königin, die im Sterben liegt. Ein Hofnarr, der die Liebe der Königin besaß. Der König weiß um die einstige Liebschaft und zwingt seinen Narren in ein seltsames Spiel: beide entledigen sich ihrer Rollen und stehen sich nun gleichberechtigt gegenüber. Der eine in seinem Schmerz – der andere mit seinem Hass.

Copyright: Plakat

Im Einakter Escorial aus dem Jahre 1927 spielen der König und sein Hofnarr eine Doppelgängerposse. Heulende Hunde, laute Flüche und Peitschenknallen erzeugen eine durchgehend halluzinatorische Atmosphäre. Die tragische Ironie ihrer Situation offenbart sich bald: Der König hätte einen erfolgreicheren Hofnarren abgegeben, der Narr einen wahrhaftig
royalen König; doch beide sind an ihre soziale Rolle gefesselt und agieren nurmehr als Marionetten.

Schauspieler und Musiker Haymon Maria Buttinger wird als Alter Ego des Autors durch die Erzählung führen. Seine Songs bilden einen wesentlichen Bestandteil der Inszenierung.

Mit Haymon M. Buttinger | Nurettin Kalfa | Bernd Sračnik

Regie Augustin Jagg |
Bühne und Lichtdesign Stefan Pfeistlinger
Kostüme Nicole Wehinger
Musik Herwig Hammerl

weitere Vorstellungen 19. | 20. | 25. | 26. | 27. NOVEMBER und 1. | 2. | 3. | 9. | 10. DEZEMBER 2022 | Beginn 20 UHR | Sonntagsvorstellungen 17 UHR
Eintrittspreise € 22,- | 19,- | 11,-
Theater KOSMOS | Schoeller Areal | Mariahilfstraße 29 | Bregenz
Kartenvorverkauf www.theaterkosmos.at | Abendkassa ab 19 Uhr bzw. 1 Stunde vor
Vorstellungsbeginn | T 0043-(0)5574-44034- 13 |
karten@theaterkosmos.at |Ermäßigung für Schüler:innen, Student:innen, Senior:innen und

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche