Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Mitwisser" - Komödie von Philipp Löhle - Theater Plauen-Zwickau"Die Mitwisser" - Komödie von Philipp Löhle - Theater Plauen-Zwickau"Die Mitwisser" -...

"Die Mitwisser" - Komödie von Philipp Löhle - Theater Plauen-Zwickau

12. November 2022 um 19.30 Uhr im Zwickauer Gewandhaus

Theo Glass hat einen neuen Freund und ständigen Begleiter: den Herrn Kwant. Der nette Mensch hilft bei allen Fragen und in jeder Lebenslage mit Informationen und Diensten. Außerdem ist er pflegeleicht und Theo ist völlig hingerissen. Seine Freundin Anna ist eher skeptisch, denn Herr Kwant weicht nicht von Theos Seite, hört alle persönlichen Dinge mit und mischt sich manchmal ein. Doch schon bald wird auch Anna von seinen Vorteilen überzeugt.

Copyright: André Leischner

Es dauert aber nicht lange und die Existenz von Herrn Kwant führt zu entscheidenden Veränderungen im Leben von Theo und Anna, denn Theos Chef fragt sich: Wenn Herr Kwant das ganze Wissen bereitstellt, wozu braucht man dann noch Theo als Enzyklopädisten? Plötzlich wollen alle einen Kwant zu Hause.
 
"Die Mitwisser" ist ein Science-Fiction-Stück, das in der Vergangenheit spielt und mit skurrilem Humor den Gefahren und Errungenschaften unserer digitalen Welt auf den Grund geht. Der Autor Philipp Löhle versetzt die Digitalisierung in ein analoges Paralleluniversum und lässt uns in einer "kwantifizierten" Welt landen, in der unsere dunkelsten Ahnungen über Big Data und Co. mehr als nur erfüllt werden.

"Diese Story hat einen wunderbar subversiven Humor. Es gibt eine Unzahl von Stückentwicklungen und dokumentarischen Versuchen über Google & Co., aber es gab zu diesem allgegenwärtigen Thema kaum eine wirklich zündende Komödie. Die hat Löhle geliefert, indem er eben aus IT eine dramatische Person, eine komische Figur macht." (Süddeutsche Zeitung)

Regie  Elsa Vortisch  
Bühne und Kostüme  Veronika Bleffert
Dramaturgie  Isabel Stahl
Regieassistenz/Soufflage  Sandra Spauszus
Inspizienz/Soufflage Vladimir Golubchyk

Theo Glass, Enzyklopädist  Friedrich Steinlein
Anna Glass, seine Frau  Julia Hell
Sabrina David, Kollegin von Theo  Claudia Lüftenegger
Fred Jäger, Nachbar der Glass’  Daniel Koch
Herr Fürst, Theos Chef  Rüdiger Hellmann
Herr Kwant  Hanif Idris
Die Kwants Julia Hell, Claudia Lüftenegger; Daniel Koch, Rüdiger Hellmann, Hanif Idris

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche