Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am RheinWiderstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor...Widerstand - "Der Kaiser...

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Vorstellungen 08.03.–17.05.2023

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und wurden kurz vor Ende des 2. Weltkrieges im KZ Auschwitz ermordet. Immerhin hatte es die Kammeroper nach vielen Änderungen bis zur Generalprobe gebracht. Die Gründe für die Absage der Uraufführung liegen im Ungewissen. Doch die vielen Anspielungen auf die Nazi-Diktatur waren unter den damaligen Umständen wahrscheinlich äußerst heikel. Eine gültige Werkfassung liegt nicht vor. Dennoch hat sich die deutsche Oper am Rhein dieses Kleinodes angenommen und mit den Fragmenten eine Inszenierung gewagt, die völlig überzeugt.

 

Copyright: Hans Jörg Michel

Eine filigrane Konstruktion aus straff gespannten Fäden beherrscht die Bühne. Dahinter verbirgt sich wie eine Spinne im Netz der Kaiser von Atlantis, namens Overall. Trotz güldenem Gesicht erinnert seine Kleidung mit schwarzem Hemd und schwarzen Breeches an die Uniformen der Streit- und Sicherheitskräfte faschistischer Regimes, auch seine Gestik deutet darauf hin und sein mediale Präsenz via Video. Der Lautsprecher agiert mit starren, eckigen Gesten und verkündet nur, was der Herrscher ihm vorgibt; er ist wie eine Marionette am Faden.

Ihm folgen sprachlose Gestalten. Auch der Trommler, eine Mutter mit Kugelbauch ist regimetreu. Das Fadenmotiv wird weitergesponnen: mit einem Faden sind eingangs der Harlekin, der das Leben symbolisiert, und der Tod, beide etwas abgehalftert, aneinandergebunden. Dann verkündet der grausame Kaiser den Krieg aller gegen alle, hier nicht ganz so exaltiert wie Goebbels vor 80 Jahren den totalen Krieg im Berliner Sportpalast am 18.3.1943 einforderte. Der Tod, der sich nicht zum Handlanger machen lassen will, verweigert sich dem Unrechtssystem und stellt seine Arbeit ein. Die Fäden fallen zusammen. Soldaten können zwar verwundet werden, können aber nicht sterben, Exekutionen sind wirkungslos. Ein Soldatenmädchen und ein Soldat stellen ihren Nahkampf ein, verlieben sich, verweigern sich der Aufforderung des Trommlers, den Kampf weiterzuführen. Erst als der Kaiser sich bereit erklärt, selbst dem Tod zu folgen, nimmt dieser seine Tätigkeit wieder auf. Der Krieg ist aus, aber nur dieser Krieg ist aus. Ein pessimistischer Schluss? Ein realistischer Schluss!

Die vielfältigen Hinweise auf die Naziideologie hält Illaria Lanzino so dezent, dass die Allgemeingültigkeit der Parabel gewahrt bleibt. Ausstattung, Kostüme und Inhalt der Oper sind harmonisch aufeinander abgestimmt und wie aus einem Guss. Angesichts der Thematik und angesichts der traurigen Schicksale Ullmanns und Kiens verbietet es sich eigentlich von Genuss zu sprechen, dennoch ist das in dieser Inszenierung der Fall. Bildmächtig in der Ausstattung von Emine Güner und überzeugend interpretiert, klug besetzt, nicht nur musikalisch und gesanglich, sondern auch schauspielerisch hervorragend umgesetzt. Berührend die beiden Liebenden Sergej Khomov und Anke Krabbe, Hoffnung und Liebe verkörpernd; zackig cool Thorsten Grümbel als der Lautsprecher mit metallisch klarer Stimme; Julia Rutigliano als taffer Trommler; großartig Luke Stoker als der Tod und David Fischer als Harlekin, das voneinander abhängige Gegensatzpaar von Leben und Tod.

Zu wünschen bliebe, dass diese Inszenierung der Oper "Der Kaiser von Atlantis" mehr Zuschauer finden würde. Diese grandiose Inszenierung hätte es verdient, von einem breiteren Publikum wahrgenommen zu werden, auch wenn sie sich mit dunklen Themen, die leider zurzeit wieder aktueller denn je sind, auseinandersetzt. Das anwesende Publikum jedenfalls würdigte sie verdientermaßen mit anhaltendem, regen Beifall.

Aus dem Programmheft:
"Die Fäden des kaiserlichen Unrechtssystems, straff gehalten durch die schweigende Duldung der breiten Masse, verlieren in jenem Moment an Spannung, als der Tod seinen Einspruch gegen die herrschenden Verhältnisse erhebt. Je wahrnehmbarer die einst starre Macht¬architektur erschlafft, desto unaufhaltsamer erobern sich neue Impulse den freigewordenen Raum: Hoffnung und Liebe."

Musikalische Leitung: Christoph Stöcker
Inszenierung: Ilaria Lanzino
Ausstattung: Emine Güner
Licht: Thomas Diek
Dramaturgie: Anna Grundmeier

Overall, Kaiser von Atlantis: Emmett O'Hanlon
Der Lautsprecher: Thorsten Grümbel
Der Tod: Luke Stoker
Harlekin: David Fischer
Ein Soldat: Sergej Khomov
Ein Mädchen: Anke Krabbe
Trommler: Julia Rutigliano
Düsseldorfer Symphoniker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IM GESPENSTISCHEN NACHTZIRKUS --- "Das Rheingold" von Richard Wagner in der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig verlegt die Handlung von Wagners "Rheingold" in einen unheimlichen Nachtzirkus. Das merkt man schon gleich zu Beginn, wenn die Rheintöchter so ganz ohne Wasser Alberich verführen und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Großstadtklänge --- „Surrogate Cities“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Auf der leeren Bühne finden sich nach und nach das Orchester, die Tänzer und Tänzerinnen ein. Die Solo Posaune setzt ein und der Zuschauer wird in den Trubel der Straßen einer Großstadt versetzt. Zum…

Von: von Dagmar Kurtz

RÄTSEL UM ERLÖSUNG --- Wiederaufnahme von Richard Wagners "Götterdämmerung" in der Staatsoper STUTTGART

Die verdorrte Weltesche spielt bei Marco Stormans Inszenierung der "Götterdämmerung" von Richard Wagner eine große Rolle. Gleich zu Beginn zerfällt die Wahrheit in seltsame Visionen, der Blick der…

Von: ALEXANDER WALTHER

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑