Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bakchen« von Raoul Schrott, Neudichtung nach Euripides - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN »Bakchen« von Raoul Schrott, Neudichtung nach Euripides - HESSISCHES...»Bakchen« von Raoul...

»Bakchen« von Raoul Schrott, Neudichtung nach Euripides - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Samstag, den 28. Januar 2023, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

In Theben weht ein neuer Wind: Der Herrscher Pentheus steht für eine fortschrittliche Gesellschaftsordnung, basierend auf Recht und Freiheit. Als Dionysos über seine Heimatstadt mitsamt seinem weiblichen Gefolge, den Bakchen, hereinfällt und die Anbetung seiner Göttlichkeit erzwingen möchte, bricht ein erbitterter Kampf aus. Als Pentheusʼ Mutter Agave ebenfalls in den Bann des Dionysos gezogen wird, sind alle Versuche, die Ordnung wiederherzustellen, verloren.

Copyright: HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Sebastian Sommer, der bereits Dürrenmatts »Romulus der Große« und Camusʼ »Die Pest« am Hessischen Staatstheater inszeniert hat, wird diesen Klassiker des Theaters in einer Fassung mit Chor und Live-Musik auf die Bühne bringen.

Inszenierung Sebastian Sommer
Bühne Philip Rubner, Alexander Grüner
Kostüme Wicke Naujoks
Mitarbeit Kostüme Josephine Berger, Katharina Kraatz
Video Astrid Gleichmann
Musik Jan Brauer, Esmeralda Conde Ruiz
Chorleitung Esmeralda Conde Ruiz
Dramaturgie Marie Johannsen
Theaterpädagogik Luisa Schumacher

Dionysos Sybille Weiser
Pentheus Matze Vogel
Tiresias Noah L. Perktold
Kadmos Benjamin Krämer-Jenster
Agave Marie Luisa Kerkhoff
Soldat / Hirte / Bote Felix Strüven
Chor Ainikki Arndt, Laura Brettschneider, Nicoletta de Las Casas, Julia Elfert, Saskia Fuchs, Juliane Gaebler, Hanka Kunert, Tamara Kurti, Eva-Maria Lechler, Mignon Mangel, Nina Messerschmidt, Regina Titzrath-Mahler

Die nächsten Vorstellungen finden statt am 1./ 3./ 4./ 10./ 18. & 25. Februar 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche