Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bakchen« von Raoul Schrott, Neudichtung nach Euripides - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN »Bakchen« von Raoul Schrott, Neudichtung nach Euripides - HESSISCHES...»Bakchen« von Raoul...

»Bakchen« von Raoul Schrott, Neudichtung nach Euripides - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Samstag, den 28. Januar 2023, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

In Theben weht ein neuer Wind: Der Herrscher Pentheus steht für eine fortschrittliche Gesellschaftsordnung, basierend auf Recht und Freiheit. Als Dionysos über seine Heimatstadt mitsamt seinem weiblichen Gefolge, den Bakchen, hereinfällt und die Anbetung seiner Göttlichkeit erzwingen möchte, bricht ein erbitterter Kampf aus. Als Pentheusʼ Mutter Agave ebenfalls in den Bann des Dionysos gezogen wird, sind alle Versuche, die Ordnung wiederherzustellen, verloren.

 

Copyright: HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Sebastian Sommer, der bereits Dürrenmatts »Romulus der Große« und Camusʼ »Die Pest« am Hessischen Staatstheater inszeniert hat, wird diesen Klassiker des Theaters in einer Fassung mit Chor und Live-Musik auf die Bühne bringen.

Inszenierung Sebastian Sommer
Bühne Philip Rubner, Alexander Grüner
Kostüme Wicke Naujoks
Mitarbeit Kostüme Josephine Berger, Katharina Kraatz
Video Astrid Gleichmann
Musik Jan Brauer, Esmeralda Conde Ruiz
Chorleitung Esmeralda Conde Ruiz
Dramaturgie Marie Johannsen
Theaterpädagogik Luisa Schumacher

Dionysos Sybille Weiser
Pentheus Matze Vogel
Tiresias Noah L. Perktold
Kadmos Benjamin Krämer-Jenster
Agave Marie Luisa Kerkhoff
Soldat / Hirte / Bote Felix Strüven
Chor Ainikki Arndt, Laura Brettschneider, Nicoletta de Las Casas, Julia Elfert, Saskia Fuchs, Juliane Gaebler, Hanka Kunert, Tamara Kurti, Eva-Maria Lechler, Mignon Mangel, Nina Messerschmidt, Regina Titzrath-Mahler

Die nächsten Vorstellungen finden statt am 1./ 3./ 4./ 10./ 18. & 25. Februar 2023

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑