Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KRACH UM SCHWARZGELDFORMULARE - "Der Fiskus" von Felicia Zeller im Studiotheater STUTTGART KRACH UM SCHWARZGELDFORMULARE - "Der Fiskus" von Felicia Zeller im... KRACH UM...

KRACH UM SCHWARZGELDFORMULARE - "Der Fiskus" von Felicia Zeller im Studiotheater STUTTGART

Premiere am 13.4. 2023

Bei diesem Stück von Felicia Zeller kann man fünf Finanzbeamte bei der täglichen Arbeit beobachten. Das Foto auf Insta_Amt sorgt hier für erhebliche Turbulenzen. Sie kämpfen sich durch Unterlagen und klagen immer wieder ihr Leid. Da ist von einem Steuerhinterziehungs- und Schwarzgeldformular die Rede. Außerdem erhalten die Beamten Schreiben von Steuerpflichtigen, die sie zur Verzweiflung bringen.

Copyright: Stephan Haase

Die Situation dieser Satire spitzt sich immer weiter zu und wird von Christof Küster auch sehr flott und spritzig inszeniert. Und die Ausstattung von Maria Martinez Pena frischt das von spröden Utensilien beherrschte Finanzamtsbüro mit einer riesigen grünen Pflanze auf. Die von Barbara von Münchhausen virtuos gemimte Bea Mtinnen hat zwar "keinen finnischen Hintergrund", wettert aber gegen soziale Ungerechtigkeit und fordert den Einsatz von Sozialarbeitern, die sich in reichen Villen umsehen. Dort werde armen Menschen das Geld weggenommen.

Das Stück blitzt vor Sprachwitz und sarkastischer Ironie. Und wenn die Finanzbeamtin Nele Neuer (facettenreich: Britta Scheerer) "Wem darf ich noch etwas Sekt?" nuschelt, kommt man aus dem Lachen und Staunen gar nicht mehr heraus. Alle buhlen sie gemeinsam um ihre Beförderung, eine Dame will gar Chefin des gesamten Finanzamts werden, um die Frauenquote zu steigern. Die von Hannah Jasna Hess temperamentvoll gespielte Elfi Nanzen (die wahrscheinlich schwanger ist) und der von Caroline Sessler burschikos verkörperte Songwriter Reiner Lös sind ein gemeinsam veranlagtes Paar, das allerdings in der Krise steckt. "Mach doch selber besser" lautet das Motto.

Die Damen des Finanzamts sind hier ein unschlagbares Team, das immer wieder auf der Suche nach Steuerschlupflöchern ist. Fatma Tabak, die gewitzt von Mariam Jincharadze dargestellt wird, zeigt den anderen schließlich, wo es langgeht: "Watma hier kommt Fatma". Die kleinen und größen Betrüger werden in diesem baufälligen Finanzamt gnadenlos entlarvt. Alles wird bearbeitet, abgestempelt, erledigt oder kommt in die Ablage. Sofern das möglich ist. Denn die Damen bekommen irgendwann Wut- und Tobsuchtsanfälle, werfen die  Aktenordner auf den Boden und schimpfen hemmungslos auf ihren Beruf.

Der Zorn über den Verein Fachwerk e.V., der nur aus einem gewissen Herrn Nöl besteht, kennt keine Grenzen. Und bei der dubiosen Firma "KK Law Firm Retirement Plan Trust Ability Branch", die 50 Millionen Kapitalertragssteuer einfordert, flippt Bea Mtinnen alias Barbara von Münchhausen völlig aus. Zuweilen wähnt man sich sogar  im berühmten Kabinett des Doktor Mabuse.  Angsichts einer Partnerschaftsvermittlungsfirma der High Society kommt den Protagonisten die Idee, eine Börse der Herzen zu gründen, um ihre Nerven zu beruhigen. Im Fall der gefürchteten Rechtsanwaltskanzlei Metzger und Mai droht gar eine Feststellungsklage, die alle auf die Palme bringt.

Es gibt natürlich auch Ärger um die Abschreibung des häuslichen Arbeitszimmers. Die bandenmäßige Steuerhinterziehung wird schließlich mit dem Finanzamts-Gospelchor bekämpft: "Die Steuer muss sexy rüberkommen..."  Lehrer seien doch Leute, die glauben, dass sie alles, was sie kaufen, von der Steuer absetzen können. Und der Bürowahnsinn eskaliert schließlich immer weiter, bis Bea Mtinnen alias Barbara von Münchhausen von einem von der Justiz bedrängten Kollegen aus der Schweiz eine Einladung erhält, die sie jedoch schlagfertig verbrennt.

Damit endet dieser kurzweilige Abend, der das Finanzamt zuweilen sogar in einem sympathischen Licht erscheinen lässt. Großen Applaus und "Bravo"-Rufe gab es nicht nur für dieses Stück, das virtuos mit der Sprache spielt und auch Wörter verschluckt.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche