Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Manon Lescaut" - Lyrisches Drama von Giacomo Puccini, Theater Plauen-Zwickau"Manon Lescaut" - Lyrisches Drama von Giacomo Puccini, Theater Plauen-Zwickau"Manon Lescaut" - ...

"Manon Lescaut" - Lyrisches Drama von Giacomo Puccini, Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 26. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen

Geld oder Liebe. Luxus oder Leidenschaft. Manon muss sich entscheiden. Aber sie kann nicht. Und das wird ihr zum Verhängnis. Ein Leben an der Seite des wohlhabenden Geronte würde ihr vieles bieten, nur keine Leidenschaft. Die findet sie umso mehr in der Beziehung zu dem Studenten Des Grieux.

Copyright: André Leischner

Zwischen diesen beiden Extremen taumelt sie hin und her und landet schließlich erst im Gefängnis und dann auf einer Flucht mit fatalen Folgen. – Kerstin Steeb richtet den Fokus ihrer Inszenierung insbesondere auf die sehr augenfälligen Bezüge des Opernstoffes zu den nicht minder leidenschaftlich geführten Klassismus-Diskursen unserer Zeit: Puccinis „Manon Lescaut“ erzählt von fehlenden Zugängen zu Geld, Macht, Bildung und auch Freiheit.

Es geht um gläserne Barrieren, die sozialen Aufstieg verhindern, Begehrtes unerreichbar machen und so die Sehnsucht letztlich ins Unermessliche steigern. Selbst die Liebe ist in dieser unterprivilegierten Situation zum Scheitern verurteilt. Und die Abwärtsspirale endet erst, wenn die eigenen Träume und die Liebe regelrecht begraben werden.

Text nach Abbé Prevost von Luigi Illica u. a. - In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
 
Musikalische Leitung  GMD Leo Siberski
Regie  Kerstin Steeb
Bühne und Kostüme  Sophie Lenglachner
Dramaturgie  Susanne Germer
Choreinstudierung Michael Konstantin
Musikalische Einstudierung Peter Foggitt; Jooan Mun
Regieassistenz/Abendspielleitung Stephanie Schweigert
Inspizienz Marian Hadraba
Soufflage Ulrike Cordula Berger

Manon Lescaut  Małgorzata Pawłowska
Lescaut  Arvid Fagerfjäll
Chevalier Renato Des Grieux   Wonjong Lee  
Geronte di Ravoir  Andrey Valiguras
Edmondo  André Gass
Ein Musiker  Franziska Bader
Der Wirt  Nikolay Popov
Der Ballettmeister  Marcus Sandmann
Der Lampenanzünder  André Gass
Ein Sergeant  Young Chan Cho
Ein See-Kapitän  Yusuke Matsumura

Opernchor, Extrachor und ​Bewegungschor (Statisterie) des Theaters Plauen-Zwickau
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche