Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett ZORBAS von Jorge Pérez Martínez im Theater ErfurtBallett ZORBAS von Jorge Pérez Martínez im Theater ErfurtBallett ZORBAS von Jorge...

Ballett ZORBAS von Jorge Pérez Martínez im Theater Erfurt

Premiere am 25. März 2023, um 19 Uhr

Das Leben lieben und den Tod nicht fürchten. Nach dieser Maxime lebt Alexis Sorbas, der trotz aller Katastrophen, Unglücke und Enttäuschungen seinen Optimismus nie aufgibt. Mit Tanz und auch mit Mut stellt er sich den Herausforderungen des Lebens, das für den Dazugezogenen auf der Insel Kreta nicht das einfachste ist.

Copyright: Carola Hoelting

In permanenter Armut am Rande der Gesellschaft sucht er das große Glück und die Erfüllung, lernt aber dabei immer wieder Ablehnung, Hass und Ausbeutung kennen. Trotz allem gibt er nie auf.

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wurde 1964 durch seine Musik zum Film Zorba, the Greek weltberühmt. Vor allem der von ihm komponierte Sirtaki wurde zum Inbegriff griechischer Folklore. Für die Festspiele in der Arena di Verona arbeitete Theodorakis die Filmmusik zu einem Ballett mit Chören und einer Gesangssolistin um. Darin wird die Freundschaft zweier Männer mit ihren höchst unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensauffassungen in tänzerischer Form auf die Bühne gebracht.

Ballett von Jorge Pérez Martínez nach dem gleichnamigen Roman von Nikos Kazantzakis
mit der Musik von Mikis Theodorakis.
Eine Koproduktion des Landestheaters Eisenach und des Theaters Erfurt.


Musikalische Leitung Clemens Fieguth
Bühne Christian Rinke
Kostüme Danielle Jost
Choreografie Jorge Martí nez Perez
Dramaturgie Arne Langer
Choreinstudierung Andreas Ketelhut
Inspizienz Lutz Krahl
Bühnenbildassistenz Tamara Stotz
Bühnenmeister Ingo Linzer
Beleuchtungsmeister Torsten Bante
Konstruktion Jonas Würtz

Mezzosopran Katja Bildt
Zorbas Admir Kolbucaj / Renaud Thomas Garros
John Adson Lipaus Zocca / Paul Kenny
Madame Hortense Elena Zanato / Lucia Giarratana
Witwe Gaia Zanirato / Brianna Hicke
Tänzer:innen Antoa Selow
Cara Verschraegen
Teresa Alcá zar Diaz
Verônica Vasconcleos Da Silva
Amanda Schnettler-Ferná ndez
Lucia Giarratana
Brianna Hicke
Balá zs Szijarto
Joadson C. Sousa
Lé o Vendelli
Renaud Thomas Garros
Paul Kenny
Wendel Mota Silva

Philharmonisches Orchester Erfurt
Philharmonischer Chor Erfurt e.V.

Weitere Vorstellungen: 29.03.2023, 19:30 | 02.04.2023, 18:00 | 09.04.2023, 15:00 | 10.04.2023, 18:00 | 13.05.2023, 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche