Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett ZORBAS von Jorge Pérez Martínez im Theater ErfurtBallett ZORBAS von Jorge Pérez Martínez im Theater ErfurtBallett ZORBAS von Jorge...

Ballett ZORBAS von Jorge Pérez Martínez im Theater Erfurt

Premiere am 25. März 2023, um 19 Uhr

Das Leben lieben und den Tod nicht fürchten. Nach dieser Maxime lebt Alexis Sorbas, der trotz aller Katastrophen, Unglücke und Enttäuschungen seinen Optimismus nie aufgibt. Mit Tanz und auch mit Mut stellt er sich den Herausforderungen des Lebens, das für den Dazugezogenen auf der Insel Kreta nicht das einfachste ist.

 

Copyright: Carola Hoelting

In permanenter Armut am Rande der Gesellschaft sucht er das große Glück und die Erfüllung, lernt aber dabei immer wieder Ablehnung, Hass und Ausbeutung kennen. Trotz allem gibt er nie auf.

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wurde 1964 durch seine Musik zum Film Zorba, the Greek weltberühmt. Vor allem der von ihm komponierte Sirtaki wurde zum Inbegriff griechischer Folklore. Für die Festspiele in der Arena di Verona arbeitete Theodorakis die Filmmusik zu einem Ballett mit Chören und einer Gesangssolistin um. Darin wird die Freundschaft zweier Männer mit ihren höchst unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensauffassungen in tänzerischer Form auf die Bühne gebracht.

Ballett von Jorge Pérez Martínez nach dem gleichnamigen Roman von Nikos Kazantzakis
mit der Musik von Mikis Theodorakis.
Eine Koproduktion des Landestheaters Eisenach und des Theaters Erfurt.


Musikalische Leitung Clemens Fieguth
Bühne Christian Rinke
Kostüme Danielle Jost
Choreografie Jorge Martí nez Perez
Dramaturgie Arne Langer
Choreinstudierung Andreas Ketelhut
Inspizienz Lutz Krahl
Bühnenbildassistenz Tamara Stotz
Bühnenmeister Ingo Linzer
Beleuchtungsmeister Torsten Bante
Konstruktion Jonas Würtz

Mezzosopran Katja Bildt
Zorbas Admir Kolbucaj / Renaud Thomas Garros
John Adson Lipaus Zocca / Paul Kenny
Madame Hortense Elena Zanato / Lucia Giarratana
Witwe Gaia Zanirato / Brianna Hicke
Tänzer:innen Antoa Selow
Cara Verschraegen
Teresa Alcá zar Diaz
Verônica Vasconcleos Da Silva
Amanda Schnettler-Ferná ndez
Lucia Giarratana
Brianna Hicke
Balá zs Szijarto
Joadson C. Sousa
Lé o Vendelli
Renaud Thomas Garros
Paul Kenny
Wendel Mota Silva

Philharmonisches Orchester Erfurt
Philharmonischer Chor Erfurt e.V.

Weitere Vorstellungen: 29.03.2023, 19:30 | 02.04.2023, 18:00 | 09.04.2023, 15:00 | 10.04.2023, 18:00 | 13.05.2023, 19:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑