Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Jungfrau von Orléans" - Romantische Tragödie von Friedrich Schiller - Theater Plauen-Zwickau "Die Jungfrau von Orléans" - Romantische Tragödie von Friedrich Schiller -..."Die Jungfrau von...

"Die Jungfrau von Orléans" - Romantische Tragödie von Friedrich Schiller - Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 18. März 2023 um 19.30 Uhr im Zwickauer Gewandhaus

Die berühmte Jungfrau von Orléans wird heute in Frankreich als Nationalheilige verehrt und Schiller nimmt sie als Ausgangspunkt für seine romantische Tragödie. Jeanne d‘Arc führte im Hundertjährigen Krieg die Franzosen gegen die Engländer und die Burgunder, verhalf den Franzosen zum Sieg und König Karl VII. zur Krönung in Reims.

 

Copyright: André Leischner

Dann wurde sie verraten, als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt und schließlich von der Kirche zur Heiligen erklärt. In Schillers Drama wird Johanna zerrissen zwischen ihrer göttlichen Mission und ihren menschlichen Gefühlen. Doch wer könnte Johanna heute sein? Welche Persönlichkeiten politisieren eine ganze Generation oder ein Volk? Welche Parallelen ergeben sich zwischen dem im Stück thematisierten Angriffskrieg der Engländer und den Machtkonstellationen im aktuellen Ukrainekrieg?

Mit diesen Fragen wird sich die Inszenierung in einer eigenen Bearbeitung auseinandersetzen und nach 125 Jahren wieder auf der Bühne in Plauen zu sehen sein. Mit "Die Jungfrau von Orléans" öffnete das Plauener Theater 1898 erstmals seine Pforten für das Publikum.

Regie  Harald Fuhrmann  
Bühne und Kostüme   Monika Frenz  
Musik  Sebastian Undisz
(Kampf-)choreografie Thilo Mandel,  Sergei Vanaev
Dramaturgie  Luise Curtius
Regieassistenz  David Ripp
Inspizienz  Elisa Ender
Soufflage / Dance Captain  Vladimir Golubchyk
Regiehospitanz Maria Chechel

Johanna d’Arc  Johanna Franke
Karl der Siebente  Hanif Idris
Königin Isabeau  Ute Menzel
Agnes Sorel  Julia Hell
Thibaut d’Arc / Philipp der Gute Rüdiger Hellmann
Bertrand / Graf Dunois  Daniel Kapfinger
La Hire / Lionel  Friedrich Steinlein
Raimond / Raoul / Montgomery    Constantin Gerhards
Du Chatel / Talbot   Rainer Frank  

Statist:innen Pia-Marie Stäwen; Marcel Degenkolb, Valéry Houdaille, Maximilian Naumann, Simon Unger, Stefan Zückmantel

Spieldauer 2 Stunden 50 Minuten, inklusive einer Pause

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑