Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il trittico" von Giacomo Puccini - WIENER STAATSOPER "Il trittico" von Giacomo Puccini - WIENER STAATSOPER "Il trittico" von...

"Il trittico" von Giacomo Puccini - WIENER STAATSOPER

Premiere Mittwoch, 4. Oktober 2023, 19:00 Uhr

Giacomo Puccini, der die Idee eines Triptychons aus drei Einaktern um 1900 zu entwickeln begonnen hatte, wollte die drei kurzen Opern durch eine komplexe Dramaturgie verbunden wissen. Nicht die vordergründigen Handlungen, sondern die in diesen vorherrschenden emotionalen Grundfarben sollten dabei den Ausschlag geben: eine Dramaturgie der Stimmungen.

Copyright: exex

Il tabarro ist ein düsteres Ehedrama, das im Milieu der Pariser Seine-Schiffer spielt: Zwischen den Eheleuten Michele und Giorgetta steht die Trauer um ihr verstorbenes Kind, Giorgettas Affäre mit dem Arbeiter Luigi endet in einer Tragödie. Suor Angelica, die »sentimentale« Geschichte, zu der Giovacchino Forzano das Libretto schrieb, erzählt vom Leid der namensgebenden Ordensschwester, die ihre Lebenskraft aus der Erinnerung an ihren Sohn zieht – Ergebnis des »Fehltritts«, der sie an diesen Ort gebracht hat –, bis sie dieser Stütze beraubt wird. Für den komischen dritten Teil, Gianni Schicchi, baute wiederum Forzano eine kurze Episode aus Dantes Inferno aus: Um an das Erbe des reichen Florentiners Buoso Donati zu kommen, beauftragen dessen Verwandte Gianni Schicchi, dessen Platz einzunehmen und – als vermeintlich im Sterben Liegender – ein Testament zu ihren Gunsten zu diktieren.

Nach über 40 Jahren kehrt Puccinis Dreiteiler in einer Neuproduktion zurück auf die Bühne der Wiener Staatsoper: Il tabarro, Suor Angelica und Gianni Schicchi kommen in einer Inszenierung von Tatjana Gürbaca, die ihr Hausdebüt gibt, und unter der musikalischen Leitung von Philippe Jordan zur Premiere im Haus am Ring.

Text Giuseppe Adami & Giovacchino Forzano nach Didier Gold & Dante Alighieri

Musikalische Leitung Philippe Jordan
Inszenierung Tatjana Gürbaca

IL TABARRO
Michele Michael Volle
Giorgetta Anja Kampe
Luigi Joshua Guerrero
Tinca Andrea Giovannini
Talpa Dan Paul Dumitrescu
Frugola Monika Bohinec
Ein Liederverkäufer Katleho Mokhoabane
Ein Liebespaar Florina Ilie, Ted Black

SUOR ANGELICA
Schwester Angelica Eleonora Buratto
Die Fürstin Michaela Schuster
Die Äbtissin Monika Bohinec
Die Lehrmeisterin der Novizen Patricia Nolz
Die Schwester Eiferin Daria Sushkova
Schwester Genoveva Florina Ilie
Die Schwester Pflegerin Isabel Signoret
1. Almosensucherin Anna Bondarenko

GIANNI SCHICCHI
Gianni Schicchi Ambrogio Maestri
Lauretta, seine Tochter Serena Sáenz
Zita, Base des Buoso Michaela Schuster
Rinuccio, Neffe der Zita Bogdan Volkov
Gherardo, Neffe des Buoso Andrea Giovannini
Nella, seine Frau Anna Bondarenko
Betto di Signa, Buosos Schwager Clemens Unterreiner
Simone, Buosos Vetter Dan Paul Dumitrescu
Marco, sein Sohn Attila Mokus
La Ciesca, Marcos Frau Daria Sushkova
Maestro Spinelloccio, Arzt Hans Peter Kammerer
Amantio di Nicolao, Notar Simonas Strazdas

Orchester der Wiener Staatsoper
Chor der Wiener Staatsoper
Bühnenorchester der Wiener Staatsoper
Opernschule der Wiener Staatsoper

4. Oktober 2023 (Premiere)
Reprisen: 7., 13., 16., 20. und 23. Oktober 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche