Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone in the Amazon" von Milo Rau - Schweiz-Premiere an der Kaserne Basel"Antigone in the Amazon" von Milo Rau - Schweiz-Premiere an der Kaserne Basel"Antigone in the Amazon"...

"Antigone in the Amazon" von Milo Rau - Schweiz-Premiere an der Kaserne Basel

am 22. & 23. September 2023, 20 Uhr, Reithalle

Mit Antigone in the Amazon hat der Schweizer Regisseur einen Abend zwischen Reisebericht, Lehrstück und aktivistischem Reenactment kreiert. Gemeinsam mit Indigenen, Landlosen-Aktivist*innen und Akteur*innen des NT Gent entwickelte er eine politische Antigone für das 21. Jahrhundert.

 

Copyright: Moritz van Dungern

In Antigone in the Amazon begehrt eine indigene Antigone in einem dramatischen Abend gegen Kreons staatlich organisierte Tyrannei auf – ein Protest gegen die Macht des neokolonialen Kapitals: In Brasilien, wo vor 500 Jahren mit der Kolonialisierung die grosse Katastrophe begann und wo etwa 10 Prozent der Bevölkerung 80 Prozent des Bodens besitzen, setzt sich die Landlosenbewegung (MST) für eine radikale Landreform ein. Auf der mit staubiger Erde bedeckten Bühne bleibt daher wenig an zurückhaltenden Schauspiel übrig. Von der Leinwand agieren die Aktivist*innen der Landlosen als Chor und kommentieren das Bühnengeschehen zwischen Kreon, Antigone, ihrem Verlobten Haimon und dessen Mutter Eurydike: Gewalt, Mord, Selbstmord und ein Reenactment des erschütternden Massakers von 1996 werden - wie im antiken Theater - Teil einer Traumabewältigung.   

Milo Rau, geboren 1977 in Bern, Regisseur und Autor, ist seit 2007 Künstlerischer Leiter des IIPM - International Institute of Political Murder. Von 2018-2023 war Rau zusätzlich Künstlerischer Leiter des NTGent (Belgien), seit Juli Intendant der Wiener Festwochen. Seit 2002 veröffentlichte er über 50 Theaterstücke, Filme, Bücher und Aktionen.

Am 12. September erscheint bei Rowohlt sein neues Buch Die Rückeroberung der Zukunft.

Folgetermine «Antigone in the Amazon»: 3.-4.10. Rom, 20.10. Bydgoszcz, 25.-27.10. Lyon, 11.-12-11. Lissabon, 16.-17.11. Porto, 22.-23.11. Madrid, 6.-9.12. Paris, 23.-24.1. Hamburg, 22.-25.2. Schauspielhaus Pfauen Zürich, 1.-2.3. Antwerpen, 19.-20.6.24 Théâtre Vidy Lausanne u.a.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑