Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone in the Amazon" von Milo Rau - Schweiz-Premiere an der Kaserne Basel"Antigone in the Amazon" von Milo Rau - Schweiz-Premiere an der Kaserne Basel"Antigone in the Amazon"...

"Antigone in the Amazon" von Milo Rau - Schweiz-Premiere an der Kaserne Basel

am 22. & 23. September 2023, 20 Uhr, Reithalle

Mit Antigone in the Amazon hat der Schweizer Regisseur einen Abend zwischen Reisebericht, Lehrstück und aktivistischem Reenactment kreiert. Gemeinsam mit Indigenen, Landlosen-Aktivist*innen und Akteur*innen des NT Gent entwickelte er eine politische Antigone für das 21. Jahrhundert.

Copyright: Moritz van Dungern

In Antigone in the Amazon begehrt eine indigene Antigone in einem dramatischen Abend gegen Kreons staatlich organisierte Tyrannei auf – ein Protest gegen die Macht des neokolonialen Kapitals: In Brasilien, wo vor 500 Jahren mit der Kolonialisierung die grosse Katastrophe begann und wo etwa 10 Prozent der Bevölkerung 80 Prozent des Bodens besitzen, setzt sich die Landlosenbewegung (MST) für eine radikale Landreform ein. Auf der mit staubiger Erde bedeckten Bühne bleibt daher wenig an zurückhaltenden Schauspiel übrig. Von der Leinwand agieren die Aktivist*innen der Landlosen als Chor und kommentieren das Bühnengeschehen zwischen Kreon, Antigone, ihrem Verlobten Haimon und dessen Mutter Eurydike: Gewalt, Mord, Selbstmord und ein Reenactment des erschütternden Massakers von 1996 werden - wie im antiken Theater - Teil einer Traumabewältigung.   

Milo Rau, geboren 1977 in Bern, Regisseur und Autor, ist seit 2007 Künstlerischer Leiter des IIPM - International Institute of Political Murder. Von 2018-2023 war Rau zusätzlich Künstlerischer Leiter des NTGent (Belgien), seit Juli Intendant der Wiener Festwochen. Seit 2002 veröffentlichte er über 50 Theaterstücke, Filme, Bücher und Aktionen.

Am 12. September erscheint bei Rowohlt sein neues Buch Die Rückeroberung der Zukunft.

Folgetermine «Antigone in the Amazon»: 3.-4.10. Rom, 20.10. Bydgoszcz, 25.-27.10. Lyon, 11.-12-11. Lissabon, 16.-17.11. Porto, 22.-23.11. Madrid, 6.-9.12. Paris, 23.-24.1. Hamburg, 22.-25.2. Schauspielhaus Pfauen Zürich, 1.-2.3. Antwerpen, 19.-20.6.24 Théâtre Vidy Lausanne u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche