Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccini: "Manon Lescaut" - Theater KielGiacomo Puccini: "Manon Lescaut" - Theater KielGiacomo Puccini: "Manon...

Giacomo Puccini: "Manon Lescaut" - Theater Kiel

PREMIERE: SA | 22.04.2023 | 19.30 UHR, OPERNHAUS

Manon Lescaut zieht alle Augen auf sich. Auch der junge Des Grieux ist auf den ersten Blick in sie verliebt und rettet das faszinierende Mädchen vor dem Gang ins Kloster durch gemeinsame Flucht. Doch Manon hat ihren eigenen Kopf und lebt eine Zeit lang lieber an der Seite des steinreichen Steuerpächters Geronte als in Des Grieux’ armer Studentenbude.

Copyright: Theater Kiel


Als sie aber von Geronte Juwelen stehlen will, um erneut mit Des Grieux leben zu können, wird sie als Diebin zur Deportation nach Amerika verurteilt. Verzweifelt lässt sich Des Grieux im Gefolge seiner gefangenen Geliebten nach New Orleans einschiffen …

»Mir scheint, dass Puccini mehr als jeder seiner Konkurrenten der eigentliche Nachfolger Verdis sein wird«, prophezeite kein Geringerer als George Bernard Shaw, nachdem er »Manon Lescaut« gehört hatte. Puccinis Weltkarriere als erfolgreichster Opernkomponist seiner Generation begann mit dieser Literaturvertonung nach dem berühmten Roman von Abbé Prévost aus dem 18. Jahrhundert. Die titelgebende jugendliche Schönheit ist das Paradebeispiel einer allein auf ihre äußerlichen Reize reduzierten, objektifizierten jungen Frau, die dem Hype um die eigene Person nicht widerstehen kann.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung  Benjamin Reiners
    Regie  Julia Burbach
    Regie-Mitarbeit  Franciska Éry
    Ausstattung  Bettina John
    Choreinstudierung  Gerald Krammer
    Dramaturgie  Ulrich Frey

    Manon Lescaut  Agnieszka Hauzer
    Chevalier Renato Des Grieux  Andeka Gorrotxategi
    Lescaut, Manons Bruder  Samuel Chan
    Geronte de Ravoir, Generalschatzmeister  Matteo Maria Ferretti
    Edmondo, Student  Konrad Furian
    Der Wirt  Junggeun Choi
    Ein Musico  Gabriele Vasiliauskaite
    Der Tanzmeister  Hojoon Lee
    Ein Laternenwächter  Sergey Rotach
    Sergeant der Bogenschützen  Junggeun Choi
    Der Marinekommandant  Hankyul Lee
    Chor  Opernchor und Extrachor des Theaters Kiel
 
Sa     22.04.     19:30     
Sa     29.04.     19:30     
Sa     06.05.     19:30     
Fr     19.05.     19:30     
So     21.05.     16:00     
Sa     27.05.     19:30     
Do     08.06.     19:30     
So     11.06.     18:00     
    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche