Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Ding“ von Philipp Löhle im Theater Pforzheim „Das Ding“ von Philipp Löhle im Theater Pforzheim „Das Ding“ von Philipp...

„Das Ding“ von Philipp Löhle im Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 30. September 2023 um 20 Uhr im Podium

Die Globalisierung macht’s möglich: Alles hängt mit allem zusammen. Weltumspannend. Das erlebt das „Ding“ am eigenen Leib. Titelheld – oder -heldin – ist hier nämlich eine Baumwollflocke, die eines Tages irgendwo in Afrika von einem Strauch gepflückt wird und verwundert registriert und kommentiert, was ihr alles so passiert.

Copyright: Martin Sigmund

Das „Ding“ wird verpackt, verschickt, verarbeitet, schließlich Teil eines T-Shirts, das für den Nachwuchsfußballer Patrick, seine Schwester Katrin und ihren Mann Thomas eine unerwartet wichtige Rolle spielt. Wenn Katrins Ex-Freund, der Schweizer Beat, dem afrikanischen Bauern Siwa nachhaltige Baumwollwirtschaft beibringen will, dann führt das für zwei Unternehmer in China zu einem Start-Up-Erfolg. Wenn deren Geschäfte mit Sojabohnen sich auf die Schweinezucht in Rumänien auswirken, dann hat das mittelbare Folgen für die Ehe von Katrin und Thomas. Und wie das alles zusammenhängt, weiß natürlich das „Ding“, das buchstäblich den roten Faden zu diesen globalen Verstrickungen liefert.

Mit leichter Hand spinnt Philipp Löhle, aktuell einer der erfolgreichsten und bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, seine vielen Geschichten und stellt dabei die Frage nach den Auswirkungen des eigenen Handelns in einer Welt, in der alle und alles miteinander ver­knüpft sind. Globalisierung und Nachhaltigkeit, Verantwortung und Vernetzung bringt „Das Ding“ auf unterhaltsame Weise auf den Punkt. Kein Wunder, dass das Stück seit seiner Uraufführung 2011 auf der ganzen Welt nachgespielt wird.

Inszenierung: Fabian Groß
Bühne und Kostüme: Chris Koch
Dramaturgie: Ulrike Brambeer

Mit ANNE-KATHRIN HÖNES, JOACHIM FÖRSTER, ANDREAS C. MEYER, JAN-HENDRIK VON MINDEN und NIKA WANDERER

Weitere Vorstellungen am 4., 6., 7., 13., 14. Oktober sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Theater Extra „Das Late Night Ding“
Mittwoch, 18. Oktober im Anschluss an die Vorstellung von „Das Ding“ (ab 18 Uhr) im Foyer
mit Expertentalk zum Thema (textile) Nachhaltigkeit und Kleidertausch-Party, dazu Eintritt frei

Karten gibt es für 18 € (erm. 9,10 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche