Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Geizige“ von Molière im Theater Pforzheim „Der Geizige“ von Molière im Theater Pforzheim „Der Geizige“ von...

„Der Geizige“ von Molière im Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 22. September 2023 um 19 Uhr im Großen Haus

Die ganze Stadt weiß es: Harpagon ist ein Geizhals. Es geht ihm immer nur ums Geld und dessen Vermehrung. In seine krankhafte Sparsamkeit hat er sich dermaßen verrannt, dass er felsenfest überzeugt ist, dass alle – Koch und Kutscher, Kunden und Kinder – nur an sein Geld wollen. Und das hat er sicherheitshalber in einer Kassette im Garten vergraben.

Copyright: Martin Sigmund

Harpagons ökonomische Prinzipien – möglichst wenig ausgeben, maximal viel einnehmen – bestimmen auch seine Heiratspolitik. Seine Tochter Elise hat er dem alten, begüterten Anselme versprochen, sein Sohn Cléante soll eine reiche Witwe ehelichen. Für sich selbst hat er – natürlich gegen Mitgift – die junge, schöne Mariane im Auge, die allerdings heimlich Cléante liebt. Da Zeit bekanntlich Geld ist, sollen die Hochzeiten schnell und billig über die Bühne gehen. Doch plötzlich ist die heiß geliebte, argwöhnisch bewachte Kassette verschwunden. Und der Geizige verliert vollends die Fassung ...

Heute gehört „Der Geizige“ mit der Paraderolle des Harpagon zu den beliebtesten Stücken des großen Komödiendichters Molière. Bei der Uraufführung 1668 soll es dagegen beim Publikum durchgefallen sein, denn die ehemalige Todsünde Geiz begann sich ab Mitte des 17. Jahrhunderts durch Sparen und Kapitalansammeln als Wirtschaftsfaktor und gesellschaftliche Tugend durchzusetzen.

Gespielt wird die rasante Komödie in der neuen deutschen Übersetzung der mehrfach preisgekrönten Hamburger Autorin Sigrid Behrens.

Inszenierung Thomas Winter
Ausstattung Birgit Stoessel
Musik Ralf Wengenmayr
Dramaturgie Andreas Frane

Mit
Jan-David Bürger, Michaela Fent, Thorsten Klein, Joanna Lissai, Markus Löchner, Jonas Matthes, Bernhard Meindl, Jens Peter, Max Ranft, Sophia van den Berg und Markus O. Wessiack

Weitere Vorstellungen am Do, 28. September, So, 1., Di, 3., Fr, 6., So, 8. Oktober sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils mit Einführung 20 min. vor Beginn im Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche