Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vater (Le Père)" von Florian Zeller | Deutsch von Annette und Paul Bäcker - Landestheater Detmold"Vater (Le Père)" von Florian Zeller | Deutsch von Annette und Paul Bäcker -..."Vater (Le Père)" von...

"Vater (Le Père)" von Florian Zeller | Deutsch von Annette und Paul Bäcker - Landestheater Detmold

Premiere: Donnerstag, 16. November 2023, 19:30 Uhr, Grabbe-Haus

André ist verwirrt. Nie ist seine Armbanduhr dort, wo er sie abgelegt hat, in der Wohnung fehlen auf einmal Möbel, die vor kurzem noch da waren und alle, die mit ihm reden, widersprechen sich andauernd. Ist seine Tochter nicht seit Jahren verheiratet? Warum bringt sie dann wie selbstverständlich diesen neuen Kerl mit? Wer ist das überhaupt?

 

Copyright: Marc Lontzek

Der französische Dramatiker Florian Zeller führt uns in seinem Stück »Vater (Le Père)« in die mentale Welt eines Demenzerkrankten. Mit ihm zusammen erleben wir, wie es ist, wenn einem die Gegenwart Stück für Stück entgleitet, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Wie es sich anfühlt, wenn Erinnerungen auf einmal nicht mehr zuverlässig scheinen. Und wie hilflos man in einer Welt ist, von der man nicht sicher sein kann, ob sie real ist.

    Inszenierung Jan Steinbach
    Ausstattung Jule Dohrn-van Rossum
    Dramaturgie Philip Krückemeier
    Maske Kerstin Steinke
    Licht und Ton Dirk Pysall Patrick Engelke
     
    André Gernot Schmidt
    Anne / Laura / eine Frau Alexandra Riemann
    Anne / eine Frau Manuela Stüßer
    Pierre / ein Mann Aom Flury
    Pierre / ein Mann Paul Enev

Weitere Termine:
So 19.11.2023 / Di 21.11.2023 / Mi 22.11.2023 / Do 23.11.2023 / Sa 09.12.2023 /
Do 14.12.2023 / Fr 22.12.2023 / Fr 19.01.2024 / So 11.02.2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑