Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vater (Le Père)" von Florian Zeller | Deutsch von Annette und Paul Bäcker - Landestheater Detmold"Vater (Le Père)" von Florian Zeller | Deutsch von Annette und Paul Bäcker -..."Vater (Le Père)" von...

"Vater (Le Père)" von Florian Zeller | Deutsch von Annette und Paul Bäcker - Landestheater Detmold

Premiere: Donnerstag, 16. November 2023, 19:30 Uhr, Grabbe-Haus

André ist verwirrt. Nie ist seine Armbanduhr dort, wo er sie abgelegt hat, in der Wohnung fehlen auf einmal Möbel, die vor kurzem noch da waren und alle, die mit ihm reden, widersprechen sich andauernd. Ist seine Tochter nicht seit Jahren verheiratet? Warum bringt sie dann wie selbstverständlich diesen neuen Kerl mit? Wer ist das überhaupt?

Copyright: Marc Lontzek

Der französische Dramatiker Florian Zeller führt uns in seinem Stück »Vater (Le Père)« in die mentale Welt eines Demenzerkrankten. Mit ihm zusammen erleben wir, wie es ist, wenn einem die Gegenwart Stück für Stück entgleitet, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Wie es sich anfühlt, wenn Erinnerungen auf einmal nicht mehr zuverlässig scheinen. Und wie hilflos man in einer Welt ist, von der man nicht sicher sein kann, ob sie real ist.

    Inszenierung Jan Steinbach
    Ausstattung Jule Dohrn-van Rossum
    Dramaturgie Philip Krückemeier
    Maske Kerstin Steinke
    Licht und Ton Dirk Pysall Patrick Engelke
     
    André Gernot Schmidt
    Anne / Laura / eine Frau Alexandra Riemann
    Anne / eine Frau Manuela Stüßer
    Pierre / ein Mann Aom Flury
    Pierre / ein Mann Paul Enev

Weitere Termine:
So 19.11.2023 / Di 21.11.2023 / Mi 22.11.2023 / Do 23.11.2023 / Sa 09.12.2023 /
Do 14.12.2023 / Fr 22.12.2023 / Fr 19.01.2024 / So 11.02.2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche