Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Die Fliegen» von Jean-Paul Sartre im Residenztheater München«Die Fliegen» von Jean-Paul Sartre im Residenztheater München«Die Fliegen» von...

«Die Fliegen» von Jean-Paul Sartre im Residenztheater München

Premiere am Sa 07. Oktober 2023, 19.30 Uhr, im Cuvilliéstheater

Nach fünfzehn Jahren im Exil kehrt Orest unerkannt in seine Heimatstadt Argos zurück – in jene Stadt also, in der sein Vater Agamemnon nach dem Sieg über Troja von dessen Frau Klytämnestra und ihrem Geliebten Ägisth ermordet wurde. Doch nicht der Wille nach Vergeltung ist das Motiv seiner spontanen Rückkehr, sondern das Gerücht einer rätselhaften Fliegenplage.

Copyright: Jean-Paul Sartre

Als seine Schwester Elektra ihn zum Bleiben überredet, begreift er allmählich, dass Klytämnestra und Ägisth das Volk nicht nur grausam unterdrücken, sondern ihm auch eine Mitschuld am Mord an Agamemnon aufgebürdet haben. Erst da reift in Orest der Entschluss, zu handeln.

Anders als noch in Aischylos’ berühmter «Orestie», in der ein Fluch das Schicksal der Beteiligten bestimmt, ist Orest bei Sartre nicht mehr Spielball und Werkzeug der Götter – er handelt aus freiem Willen. Der französische Philosoph, Dramatiker und Hauptvertreter des Existenzialismus Jean-Paul Sartre zeigt in seiner radikalen Deutung des antiken Mythos, wie Unterdrückung durch Widerstand und Freiheitswillen überwunden werden kann. Am Ende wird kein Schwurgericht oder Gott Orest freisprechen. Er nimmt die Schuld auf sich und wird – so Sartre – «seinen Weg fortsetzen, ohne Rechtfertigung, ohne Entschuldigung, ohne Hilfe, allein».

Hausregisseurin Elsa-Sophie Jach bringt Sartres Tragödie in einer neu in Auftrag gegebenen Übersetzung im Cuvilliéstheater auf die Bühne.

Sartres «Die Fliegen» bildet den Auftakt zu einer Neubefragung des mehr als zweitausend Jahre alten Mythos der «Orestie», die mit Ulrich Rasches Inszenierung von Aischylos’ «Agamemnon» und Robert Borgmanns musiktheatraler Installation «Athena» fortgesetzt wird.

aus dem Französischen neu übersetzt von Magnus Chrapkowski
mit einem Prolog und Epilog von Thomas Köck

Künstlerische Leitung
Inszenierung Elsa-Sophie Jach
Komposition und musikalische Leitung Max Kühn
Bühne Aleksandra Pavlović
Kostüme Sibylle Wallum
Licht Barbara Westernach
Dramaturgie Michael Billenkamp
Video Jonas Alsleben

Mit: Evelyne Gugolz, Franziska Hackl, Barbara Horvath, Florian Jahr, Vincent zur Linden, Lisa Stiegler; Georg Stirnweiß (Live-Musiker) und dem Chor der Fliegen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche