Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: Schweizer Erstaufführung von "Das kurze Leben der Fakten (The Lifespan of a fact)» von Jeremy Kareken & David Murrell und Gordon FarrellTheater Biel Solothurn: Schweizer Erstaufführung von "Das kurze Leben der...Theater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: Schweizer Erstaufführung von "Das kurze Leben der Fakten (The Lifespan of a fact)» von Jeremy Kareken & David Murrell und Gordon Farrell

Premiere Solothurn: Fr, 24. November 2023, 19:30, Stadttheater; Premiere Biel: Sa, 16. Dezember 2023, 19:00, Stadttheater

Ein Essay und hunderte von Fakten, die es zu überprüfen gilt. In «Das kurze Leben der Fakten» kommt ein Praktikant eines Verlages an seine Grenzen und eine Diskussion über Wahrheit und Lyrik nimmt Fahrt auf.

 

Copyright: Theater Biel Solothurn

Nachdem in Las Vegas ein Teenager vom Turm des Stratosphere Hotel gesprungen ist, verfasst der renommierte Autor John D’Agata einen Essay für ein Magazin. Bevor die Story in den Druck geht, engagiert die Redakteurin Emily Penrose den jungen, ehrgeizigen Jim Fingal, um den Artikel einem Faktencheck zu unterziehen. Doch Jim scheint zu ambitioniert für den Auftrag: Er prüft nicht nur Zeugenaussagen, sondern auch Wetter, Verkehrsaufkommen und andere Details zum Tag des Suizids. Dabei stellt er fest, dass sich D’Agata in seinem Essay viele Fakten zurecht biegt.

Mit dem Zwischenergebnis seines Faktenchecks konfrontiert, beruft sich der Autor auf künstlerische Freiheiten, die er sich erlaubt habe. So entspinnt sich aus dem routinemässigen Faktencheck eine hitzige Diskussion über journalistische Integrität und die Grenzen der Kunstfreiheit. Als Jim schliesslich von New York nach Las Vegas reist, um weiter vor Ort Fakten zu überprüfen und im Hause D’Agatas landet, droht die Besprechung des Faktenchecks zu eskalieren…
7 Jahre lang hat der amerikanische Autor John D’Agata mit Jim Fingal, damals Praktikant beim Magazin The Believer, über seinen 15-seitigen Essay zur hohen Suizidrate von Las Vegas diskutiert, bis er 2010 endlich unter dem Titel «What Happens There» erschienen ist. Basierend auf diesen Begebenheiten haben die beiden ein Buch verfasst, das zum Bestseller avancierte und von Jeremy Kareken, David Murrell und Gordon Farrell als Theaterstück adaptiert wurde. Brandaktuell fragt «Das kurze Leben der Fakten» nach den Grenzen zwischen Kunst und Fakenews – und macht darüber hinaus auch deutlich, wie wichtig Geschichten für unser Verstehen der Welt sind.

Angelika Zacek, Regisseurin für Schauspiel und Oper, inszeniert erstmals bei TOBS. Ihr zur Seite steht Gregor Sturm, der sich für Bühne und Kostüme zuständig zeichnet. Neu bei TOBS ist auch Nicolas Rosat, ehemals langjähriges Ensemblemitglied des Schauspielhauses Zürich, der die Rolle des John D’Agata für das erkrankte TOBS-Mitglied Günter Baumann übernimmt. Sein Kontrahent Jim Fingal wird von Gabriel Noah Mauer gespielt, der seit 2022 fest bei TOBS engagiert ist. In der Uraufführung von «A Lifespan of a Fact» am Broadway 2018 wurde diese Rolle von Daniel Radcliff verkörpert. Silke Geertz, bekannt aus «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?», versucht als Redakteurin Emily Penrose zwischen den beiden zu vermitteln.

«Das kurze Leben der Fakten (The Lifespan of a fact)»
von Jeremy Kareken & David Murrell
und Gordon Farrell
Basierend auf dem Buch von John D’Agata und Jim Fingal
Deutsch von Hagen Horst
Schweizer Erstaufführung

Inszenierung                              Angelika Zacek
Bühne und Kostüme, Video, Musik            Gregor Sturm
Dramaturgie                        Svea Haugwitz    
Regieassistenz, Inspizienz                 Jarina Müller Frischkopf

Emily Penrose                        Silke Geertz
John D’Agata                        Nicolas Rosat
Jim Fingal                        Gabriel Noah Maurer

Aufführungsdauer: ca. 1h 50Min., inkl. Pause

Aufführungsdaten Solothurn
Fr     24.11.23     19:30     Premiere
So      26.11.23     17:00
Di     28.11.23     19:30
Sa      09.12.23    19:00
Do     25.01.24    19:30
Fr     26.01.24     19:30
Mi      07.02.24     19:30

Aufführungsdaten Biel
Sa     16.12.23     19:00 Premiere
Di     19.12.23     19:30
Mi     10.01.24     19:30
Fr     19.01.24     19:30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑