
Dass nicht nur seine Ehefrau Rosalinde, sondern auch der Gefängnisdirektor Frank sich unter den Ballgästen befinden, ist kein Zufall. Denn Falke, der mit seinem Freund seit einem peinlichen Vorfall am Rande des letzten Maskenballs noch eine Rechnung offen hat, fädelt ein geschicktes Verwirrspiel ein: Auf dem Fest erkennt Eisenstein zwar sein Stubenmädchen Adele im Kleid seiner Frau, nicht jedoch die als ungarische Gräfin verkleidete Rosalinde. Ohne es zu ahnen, landet Eisenstein beim Stelldichein mit seiner eigenen Ehefrau und geht dem schadenfrohen Falke auf den Leim. Wie gut, dass auch Rosalinde sich nicht allzu lang mit Treue aufhält und man am Ende alle Schuld auf den Champagner abwälzen kann!
Im Jahr 1874 gelingt Johann Strauß Sohn sein größter Coup auf der Theaterbühne: Die Fledermaus steht idealtypisch für die klassische Wiener Operette und ist bis heute das meistgespielte Werk des Genres. In einer moderierten Fassung für das Altenburger Theaterzelt leitet Kapellmeister Thomas Wicklein Solist*innen des Musiktheaterensembles, den Opernchor und das Philharmonische Orchester Altenburg Gera durch die beliebtesten Musiknummern der Fledermaus, von Couplet und Trinklied über Csárdás bis Walzer.
Musikalische Leitung Thomas Wicklein
Szenische Einrichtung Heike Kley
Bühne, Kostüme Elena Köhler
Choreinstudierung Dr. Alexandros Diamantis
Dramaturgie Sophie Jira
Ensemble Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
Opernchor des Theaters Altenburg Gera
Besetzung
Gabriel von Eisenstein Jan Kristof Schliep
Rosalinde Julia Domke
Adele Miriam Zubieta
Alfred Isaac Lee
Ida Ina Westphal
Dr. Falke Alejandro Lárraga Schleske
Prinz Orlowsky Eva-Maria Wurlitzer
Jana Lea Hess
Dr. Blind Raoni Hübner
Frank Kai Wefer
Johann Strauß Juan Camillo Yepes Acevedo
Weitere Termine im Theaterzelt Altenburg
SO 21. JAN 2024 · 18:00 / SO 3. MRZ 2024 · 18:00 / FR 19. APR 2024 · 19:30 / DO 9. MAI 2024 · 16:00