Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauß - Oper Leipzig"Die Fledermaus" von Johann Strauß - Oper Leipzig"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauß - Oper Leipzig

Premiere: Sa. 10.02.2024 | 19:00 | Musikalische Komödie

»Die Fledermaus« gilt als die Operette überhaupt, voll von Walzer, Polka, Wer-mit-Wem, Champagner, von Verwechslung, Verkleidung und Verbrüderung. Wie erfrischend, dass Gabriel von Eisenstein, der sich vor einer Gefängnisstrafe noch schnell mit jungen Damen amüsieren will, von seiner Frau Rosalinde Gleiches mit Gleichem vergolten wird: mit ihrem alten Gesangslehrer Alfred. Nur ein Tenor kann so dreist sein!

Copyright: Oper Leipzig

Adele, das Stubenmädchen, strebt nach Höherem, aber zunächst als Fräulein Olga im Kleid ihrer Gnädigsten zum Ball. Und so laufen alle liebenswerten Charaktere, die es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen, beim Ball des Prinzen Orlofsky ein. Er ist jung, reich, gelangweilt – da kommt ihm eine Vergeltungsaktion des Dr. Falke gerade recht. Dieser hat mit Eisenstein noch eine Rechnung offen: »So rächt sich die Fledermaus!« Orlofskys Ball wird zur Bühne. Und am Schluss treffen sich alle im Gefängnis wieder. Herr von Eisenstein erfährt hier, wer sein Duzbruder, der Chevalier Chagrin, wirklich ist und was es mit dem Doppelgänger in seinem Schlafrock auf sich hat. Eisensteins Freispruch wird mit Champagner begossen, denn schließlich hat es der allein verschuldet, oder etwa nicht? In dieser Operettenproduktion wird fremdgeschmust, geliebt und viel Alkohol konsumiert.

Libretto von Richard Genée, nach der Komödie »Le Réveillon« von Henri Meilhac und Ludovik Halévy

    Musikalische Leitung Tobias Engeli / Eric Staiger
    Inszenierung Peter Lund
    Bühne Ulrike Reinhard
    Kostüme Daria Kornysheva
    Choreinstudierung Mathias Drechsler
    Chor Chor der Musikalischen Komödie
    Zusatzchor Extrachor
    Komparserie Komparserie der Oper Leipzig
    Orchester Orchester der Musikalischen Komödie

Besetzung

    Rosalinde Friederike Meinke / Olena Tokar
    Adele Olivia Delauré / Mirjam Neururer
    Ida Halldóra Ósk Helgadóttir
    Gabriel von Eisenstein Jeffery Krueger / Franz Xaver Schlecht
    Alfred Adam Sanchez / Sven Hjörleifsson
    Prinz Orlofsky Nora Steuerwald
    Frank Michael Raschle
    Dr. Falke Ivo Kovrigar
    Dr. Blind Andreas Rainer
    Frosch Thomas Pigor

So 11.02.2024 | 15:00
Mi 14.02.2024 | 19:30
Sa 17.02.2024 | 19:00
So 18.02.2024 | 15:00
Sa 02.03.2024 | 19:00
So 03.03.2024 | 15:00
Sa 30.03.2024 | 19:00
So 31.03.2024 | 15:00
Mi 17.04.2024 | 19:30
Do 18.04.2024 | 19:30
Do 09.05.2024 | 15:00
Fr 10.05.2024 | 19:30 | anschließend »Absacker« im Restaurant Lortzing

Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche