Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mary, Queen of Scots" von Thea Musgrave - Oper Leipzig"Mary, Queen of Scots" von Thea Musgrave - Oper Leipzig"Mary, Queen of Scots"...

"Mary, Queen of Scots" von Thea Musgrave - Oper Leipzig

Premiere: Sa. 16.12.2023 | 19:00 | Opernhaus

Jung, ambitioniert, mit neuen politischen Ideen im Gepäck: Mary, verwitwete Königin von Frankreich, wird gebeten, in ihre Heimat Schottland zurückzukehren und die Krone zu übernehmen. Doch kaum hat sie Schottland erreicht, kriechen Intrigen und Gerüchte empor, die das Land nach und nach vergiften.

Copyright: Tom Schulze

Zwischen politischen Spielchen und Machenschaften am Hof sowie ihren Bemühungen, die Treue des Volkes für sich zu gewinnen, weiß sie im Kampf um Macht und Kontrolle schlussendlich nicht mehr, wem sie trauen kann: Etwa ihrem frisch angetrauten Ehemann Lord Darnley? Oder vielleicht ihrem Halbbruder James Stewart? Als Lord Darnley jedoch Marys Vertrauten und Freund, Riccio, brutal vor ihren Augen ermordet, beginnt das blutige Finale. Packendes Musiktheater trifft auf historischen Krimi und verspricht mit dem Anspruch auf Klimaneutralität große Oper!

Empfohlen für Kinder und Jugendliche ab 16 Jahren
Libretto von der Komponistin, nach dem Schauspiel »Moray« von Amalia Elguera | In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Matthias Foremny
    Inszenierung Ilaria Lanzino
    Bühne Dirk Becker
    Kostüme Annette Braun
    Licht-Design Stefan Jennerich
    Dramaturgie Marlene Hahn
    Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint
    Chor Chor der Oper Leipzig
    Orchester Gewandhausorchester

    Mary, Queen of Scots Nicole Chevalier
    James Stewart, Earl of Moray Franz Xaver Schlecht
    James Hepburn, Earl of Bothwell Sven Hjörleifsson
    Henry Stuart, Lord Darnley Rupert Charlesworth
    David Riccio Sejong Chang
    Cardinal Beaton Randall Jakobsh
    Lord Gordon Guido Jentjens
    Earl of Morton Richard Morrison
    Earl of Ruthven Dan Karlström
    Mary Beaton Augusta Kling
    Mary Seton Leah Weil
    Mary Fleming Lena Herrmann
    Mary Livingston Katharina von Hassel
    Solo-Lord Vincent Turregano / Marian Müller

Premiere Sa 16.12.2023 | 19:00
Mi 20.12.2023 | 19:30
Mi 27.12.2023 | 19:30
Fr 12.01.2024 | 19:30
So 28.01.2024 | 17:00
So 11.02.2024 | 17:00
Alle Vorstellungen der Neuproduktionen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche