Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La posibilidad de la ternura / Die Möglichkeit von Zärtlichkeit" - Theaterkollektiv La re-sentida - Münchner Kammerspiele"La posibilidad de la ternura / Die Möglichkeit von Zärtlichkeit" -..."La posibilidad de la...

"La posibilidad de la ternura / Die Möglichkeit von Zärtlichkeit" - Theaterkollektiv La re-sentida - Münchner Kammerspiele

Premiere 28.9.2023, 19:30 Uhr, Therese-Giehse-Halle

Ein Theaterabend über die Empathie als revolutionäre Kraft. --- Chilenische Jugendliche ergreifen das Wort in diesem dokumentarischen Theaterabend: Permanent werden sie zu einer Männlichkeit erzogen, die Zerbrechlichkeit und Zuneigung bestraft und abtrainiert. Einfühlsamkeit und Empathie werden als Schwäche ausgelegt. Wie ist es möglich, sich der Aggressivität zu widersetzen?

Copyright: La Re-sentida

Nach „Paisajes para no colorear“ und „Oasis de la impunidad“, die beide an den Münchner Kammerspielen zu sehen waren, wendet sich die aktuelle Arbeit des chilenischen Theaterkollektivs La re-sentida der Zärtlichkeit als revolutionärer Kraft zu.

Im Anschluss an die Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt. Am 28.9. im Habibi Kiosk; am 30.9., 1.10. & 3.10. in der Therese-Giehse-Halle.

Eine Koproduktion mit dem Centro Cultural Gabriela Mistral und der Ruhrtriennale 2023.
Spanisch mit deutschen und englischen Übertiteln
    
Mit: José Miguel Araya Moreno, Dimitri Bueno Ferrer, Camilo Bugueño Espejo, Efraín Chaparro Pérez, Marcos Cruz Andulce, Matías Mendez González, Leftrarü Valdivia Castro
   
 Regie: Marco Layera
 Regiemitarbeit: Carolina de la Maza
    Text: Marco Layera, Carolina de la Maza
    Kostüm: Daniel Bagnara
    Dramaturgie: Aljoscha Begrich
    Produktion: Victoria Iglesias Álverez de Araya
    Regieassistenz: Katherine Maureira, Humberto Adriano Espinoza
    Licht Design: Karl Heinz Sateler
    Bühne: Theater Company La Re-sentida
    Sounddesign: Andrés Quezada
    Technische Leitung: Karl Heinz Sateler
    Mitarbeit Theorie: Ernesto Orellana
    Psychologe: Rodrigo Mardones


Sa 30.9. 19:30
Anschl. Publikumsgespräch
So 1.10. 19:30
Anschl. Publikumsgespräch
Di 3.10. 19:30
Anschl. Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche