Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Stützen der Gesellschaft“ von Henrik Ibsen - Theater in der Josefstadt in Wien„Die Stützen der Gesellschaft“ von Henrik Ibsen - Theater in der Josefstadt...„Die Stützen der...

„Die Stützen der Gesellschaft“ von Henrik Ibsen - Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere, Donnerstag, 7. September, 19.30 Uhr, Theater in der Josefstadt

Mit dem wirtschaftlichen Erfolg kam das gesellschaftliche Ansehen. Mit diesem Ansehen entstand eine moralische Verpflichtung eben jener Gesellschaft gegenüber. Erfolg und Ansehen waren schließlich direkt miteinander verbunden, sie waren gar nicht mehr voneinander zu trennen: Für Konsul Bernick wäre daraus auch nie ein Problem entstanden, läge dieser Verflechtung nicht eine Lüge zugrunde. Dem Erfolg wie dem Ansehen.

 

Copyright: Moritz Schell

Henrik Ibsens 1877 veröffentlichtes Schauspiel Die Stützen der Gesellschaft markiert einen Meilenstein im Schaffen des Dramatikers: dieses sein erstes "Gesellschaftsdrama" greift bereits die Themen auf, die ihn fortan sein Schriftstellerleben lang beschäftigen werden – Lebenslüge, moralisches Verhalten in Zeiten eines gesellschaftlichen Wandels und viel Heuchelei. 146 Jahre nach der Uraufführung ist Ibsens Konsul Bernick nach wie vor ein Paradebeispiel eines Erfolgsmenschen in der Diskrepanz zwischen Schein und Sein.

Im zweiten Teil seiner Ibsen-Trilogie ergründet Regisseur David Bösch die Allgemeingültigkeit dieser Figur und stellt die Frage, ob und wo wir unter den gesellschaftlichen Stützen unserer Zeit die Bernicks finden können.

Deutsch von Gottfried Greiffenhagen und Daniel Karasek
In einer Neufassung von David Bösch

Regie
David Bösch
Bühnenbild und Video
Patrick Bannwart
Kostüme
Moana Stemberger
Musikalische Leitung
Karsten Riedel
Dramaturgie
Matthias Asboth
Licht
Manfred Grohs

Karsten Bernick, Sohn seines Vaters
Raphael von Bargen
Nora, seine Frau und Vertraute
Silvia Meisterle
Harald, ihr Sohn, elf Jahre alt, vorpubertär
Theodor Machacek, Paul Eilenberger
Solveig, Schwester von Karsten, Teilzeitlehrerin für schwedische Lyrik
Michaela Klamminger
Lisa, eine junge Frau
Paula Nocker
Mats Tonnesen, Noras jüngerer Bruder, immer noch jung
Oliver Rosskopf
Elida Hessel, Noras ältere Schwester, bereut (fast) nichts
Maria Köstlinger
Olaf, Student der Theologie, Dauergast im Hause Bernick
Jakob Elsenwenger
Dr. Rummel, alteingesessener Geschäftsmann, Patenonkel von Karsten Bernick
Michael König
Frau Rummel, seine Gattin
Marianne Nentwich
Dr. Schneider, zugezogener aufstrebender Geschäftsmann
Marcello De Nardo
Aune, langjähriger Gewerkschaftsführer der Bernick-Werft
André Pohl

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑