Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN - Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark LudwigsburgLEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN - Bundesjugendorchester im Forum am...LEIDENSCHAFTLICHE...

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN - Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

am 14.1.2024

Die neunte Sinfonie Gustav Mahlers stand diesmal im Mittelpunkt. Diese letzte abgeschlossene Partitur Mahlers wurde im Jahre 1909 vollendet. Der 1979 in London geborene Alexander Shelley arbeitete mit den hochbegabten Musikerinnen und Musikern des Bundesjugendorchesters den Spätstil der Sinfonie Nr. 9 in D-Dur sehr gut heraus, der sich von Mahlers monumentaler achter Sinfonie absetzt.

 

Copyright: Bundesjugendorchester

Das solistische Hervortreten der Einzelinstrumente trat leuchtend in den Vordergrund - und auch der geheimnisvolle Hang zum Transzendentalen kam nicht zu kurz. Das Netz neuartiger Polyphonie zog sich bei dieser feingliedrigen Interpretation immer nuancierter zusammen, weil die Themen sich kammermusikalisch-durchsichtig übereinander schichteten. Die Melodielinie trat immer wieder sehr deutlich und ergreifend in den Vordergrund. In diesem Spiel der Arabesken stachen insbesondere die einzelnen Akkorde facettenreich hervor. Schwermütig und resigniert klang hier das Hauptthema des ersten Satzes Andante comodo. Die fahlen, wesenlosen Klänge erhielten aber immer deutlichere Konturen. Immer neue Glieder behaupteten sich bis zur leidenschaftlichen Erregung. Ein heftiges, erschütterndes Ringen hob an, ein Kampf um Leben und Tod. Der jugendliche Enthusiasmus des Bundesjugendorchesters imponierte schon bei den ersten Takten - und der umsichtige Dirigent  Alexander Shelley hatte alles im Griff.

Der Absturz folgte mit grausiger Wucht, schmerzlich klagte ein Trauermarsch. Zuletzt gefielen die zarten Glissando-Figuren der Violine. Der zweite Satz, im Tempo eines "gemächlichen Ländlers", überzeugte ganz im Sinne Paul Bekkers mit geradezu dämonischer Wildheit und nie nachlassender Energie. Die Themen glitten ins Grelle und Krasse, wirkten aber nie brutal. Wienerisch-romantischer Schwung trat feinsinnig hervor. "Eine Selbstverhöhnung des Künstlers...von ätzender Weltverachtung" nannte Bekker die anschließende Rondo-Burleske, bei dem das starke Horn und die etwas schwächere Trompete hervortraten. Insgesamt imponierten die dynamischen Abstufungen bei diesem Satz ebenso wie die grotesken Erinnerungen an Mahlers fünfte Sinfonie. Und das Feierlich-Mystische des Adagio-Finales mit dem Des-Dur-Beginn der Violinen gewann eine immer größere Intensität - wirkungsvoll unterbrochen von einem cis-Moll-Thema. Wahrhaft bewegend und ersterbend verklang der Schlussakkord in Des-Dur.

Die Spielkultur des Bundesjugendorchesters war hier wahrhaft großartig. Der Morendo-Abgesang besaß ausgezeichnete Wirkung. Verklärung und Erlösung rückten in den Vordergrund. Shelley wählte rasche Tempi, vermied ein Zeitlupentempo im Stil von Carlo Maria Giulini.

Jubel, Begeisterung, "Bravo"-Rufe.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑