Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SPRING AWAKENING - Eine Überschreibung von Katharina Stoll und Ensemble - Badisches Staatstheater KarlsruheURAUFFÜHRUNG: SPRING AWAKENING - Eine Überschreibung von Katharina Stoll und...URAUFFÜHRUNG: SPRING...

URAUFFÜHRUNG: SPRING AWAKENING - Eine Überschreibung von Katharina Stoll und Ensemble - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE Dienstag, 3.10.23, 19:00 Uhr STUDIO

Als junge Frau merkt Wendla, wie Liebe und Sexualität immer mehr Platz in ihrem Leben und Umfeld einnehmen. Ihr sich verändernder Körper, ihre aufkeimende Lust, ihre Scham, das übermächtige Knäuel von gesellschaftlichen Erwartungshaltungen und Solls verunsichern sie. Am liebsten wäre sie einfach nur normal. Bloß nicht auffallen. Aber was bedeutet überhaupt dieses Normal? Wie viel Selbstbefriedigung ist normal? Was ist normaler Sex, normale Liebe? Und woher kommt eigentlich diese Scham?

Copyright: Staatstheater Karlsruhe

Ihre Mutter, die Sextherapeutin Lulu, hat in diesen Fragen ganz genaue Vorstellungen und würde darüber nur allzu gerne mit ihrer Tochter reden. Aber wer redet schon gerne mit der eigenen Mutter über Sex und Masturbation? Oder wie könnte so ein Gespräch aussehen?

Auch Melchior ist mit seiner erwachten Sexualität überfordert. Seine Lust überkommt ihn in den ungelegensten Momenten. Gerne würde Melchior mit seinem Vater sprechen, aber dem Gespräch zwischen Vater und Sohn stehen Vorstellungen von Männlichkeit und der Welt im Wege, die nicht unterschiedlicher sein könnten.
Indessen muss sich Wendlas und Melchiors gemeinsame Freundin Franziska mit den Folgen eines sexuellen Übergriffs, dem Gefühl von Hilflosigkeit und der patriarchalen Wirklichkeit auseinandersetzen.
Gemeinsam begeben sich die Freuend*innen auf die Suche nach ihrer Stimme in der Welt.  

Frank Wedekind hinterfragte in seinen Werken die zu seiner Zeit vorherrschenden christlich-bürgerlichen Moralvorstellungen und setzte diesen eine offene Darstellung von Sexualität und Enttabuisierung von Lust entgegen. Mittlerweile werden seine Werke  als Schullektüre gelesen. Doch auch heute noch ist unser Umgang mit Lust und Sexualität weiterhin von patriarchalen Strukturen, sexualisierter Gewalt und Tabus geprägt und steht gleichzeitig im Spannungsverhältnis zu einer omnipräsenten Sexualisierung und Objektivierung von Körpern.

Das Kollektiv Glossy Pain um die Regisseurin Katharina Stoll lässt Figuren und Motive aus Frank Wedekinds Frühlings Erwachen, Lulu-Dramen, und Franziska aufeinandertreffen und setzt Wedekinds Werk in ein Verhältnis zu heutigen feministischen Perspektiven und Diskursen.

MIT    Ute Baggeröhr
    Soraya Bouabsa
    Alisa Kunina
    Jannik Süselbeck
    André Wagner
    
Regie    Katharina Stoll
Bühne & Kostüme    Wicke Naujoks
Musik    Hannes Gwisdek
Video    Jule Roschlau
Dramaturgie    Hauke Pockrandt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche