Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Theater Altenburg Gera: Ballett „Don Quijote und die schwebende Wirklichkeit“ in Gera Uraufführung, Theater Altenburg Gera: Ballett „Don Quijote und die schwebende...Uraufführung, Theater...

Uraufführung, Theater Altenburg Gera: Ballett „Don Quijote und die schwebende Wirklichkeit“ in Gera

Premiere Samstag, 18. November 2023 um 19:30 Uhr in der Bühne am Park Gera

Ballettabend der Eleven des Thüringer Staatsballetts - Wer kennt ihn nicht, Don Quijote, den Ritter von der traurigen Gestalt, und seinen treuen Knappen Sancho Panza? Als ungleiches, sich ideal ergänzendes Paar ziehen sie durch die spanischen Lande und erleben ein kurioses Abenteuer nach dem anderen. Voller Ideale, eingesponnen in seine phantastischen Vorstellungen und für das Gute kämpfend der eine, instinktsicher, von praktischem Lebenssinn und sich an greifbare Realitäten haltend der andere.

Copyright: Ronny Ristok

Etliche, brenzlige Situationen, die meist mit Prügel für den unrühmlichen Helden enden, schweißen sie zusammen: Don Quijotes unbeirrbarer, aussichtloser Kampf gegen die Windmühlen, in denen er feindliche Riesen sieht, die Episode in der Dorfschenke, die er in seiner Phantasie zur stolzen Burg erklärt oder die zur imaginären Dame seines Herzens auserwählte Dulcinea, der er in Wirklichkeit nie begegnet. Je länger sie ihren Weg gemeinsam gehen, desto mehr wird aus dem Diener-Herr-Verhältnis eine Freundschaft, die von Ebenbürtigkeit und Toleranz geprägt ist und an der beide wachsen und zu sich selber finden.

Mit seinem Roman Don Qujote von der Mancha hat der spanische Schriftsteller Miguel de Cervantes Saavedra vor über 400 Jahren einen Mythos begründet und erstmals in die imaginären Innenwelten eines Menschen hineingeleuchtet. Immer wieder ist dieser Stoff für das Ballett adaptiert worden. Mauro de Candia erzählt in seiner Fassung, zu ausgewählter Musik u. a. von Ludwig Minkus, wie bei Don Quijotes Suche nach Erfüllung seiner selbst Traum, Fiktion und Wirklichkeit ineinandergreifen.

    Choreografie Mauro de Candia
    Bühne, Kostüme Mauro de Candia
    Dramaturgie Dr. Patricia Stöckemann

Besetzung
Eleven des Thüringer Staatsballetts

Weitere Vorstellungen in der Bühne am Park Gera:    
DO 23. NOV 2023 · 19:30 / FR 8. DEZ 2023 · 19:30 / SO 7. Jan 2024 · 14:30 / SA 13. JAN 2024 · 19:30 / SA 2. MRZ 2024 · 19:30

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche