Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Burg der Assassinen" von Amir Gudarzi im Theater AachenUraufführung: "Die Burg der Assassinen" von Amir Gudarzi im Theater AachenUraufführung: "Die Burg...

Uraufführung: "Die Burg der Assassinen" von Amir Gudarzi im Theater Aachen

Premiere am 8. Dezember 2023, 20 Uhr in der Kammer

Das neue Stück von Amir Gudarzi ist wortgewaltig, leidenschaftlich und bewegend – im Mittelpunkt stehen Themen wie Grenzen und Grenzüberschreitungen, Flucht und Vertreibung. Die Geschichte umspannt Vergangenheit und Gegenwart, Mythos und Utopie.

 

Zwei Sphinxen, ein Berg, Marco Polo, ein LKW-Fahrer und drei Sexarbeiterinnen an einer Autobahnraststätte am Rande eines Grenzübergangs. Wintersportler:innen auf der Piste und im Stau, ein Chor, ein Bote – und ER. Und ein ANDERER ER. Marco Polo geht in die eine Richtung, in den Nahen Osten, und ER in die andere, Richtung Europa, ein paar Jahrhunderte versetzt.

Amir Gudarzi gewann unter anderem den Kleist-Förderpreis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker sowie den Christian-Dietrich-Grabbe-Preis. Seine Stücke sind sprachgewaltige Bauten mit vielen Zimmern, in denen literarische und historische Figuren, Metaphern und Bilder, Schmerz, Liebe und Sarkasmus wohnen. In der Spielzeit 23.24 ist er Hausautor am Nationaltheater Mannheim. Florian Fischer ist Regisseur und Kurator, u.a. für das »Radikal Jung«-Festival in München, und sucht in all seinen Regiearbeiten nach dem je eigenen Ausdruck für den Stoff in seiner Zeit.

Regie Florian Fischer    
Bühne und Kostüme Lina Oanh Nguyễn    
Musik Malcolm Kemp    
Video Luca Fois
Licht Dirk Sarach-Craig
Dramaturgie Kerstin Grübmeyer    
Er / Ein Anderer Er Shehab Fatoum    
Sphinx / Lisa / Stimmen Puah Kriener    
Sphinx / Ilsa / Der Alte vom Berg / Stimmen Elke Borkenstein    
Berg / Sali / Stimmen Nola Friedrich    
Marco Polo / LKW-Fahrer / Stimmen Torsten Borm    
Hund Rosie

 Fr, 15.12.23
20:00
Nachgespräch im Anschluss
Di, 19.12.23
20:00
Mi, 27.12.23
20:00
So, 07.01.24
20:00
Mi, 10.01.24
20:00
So, 21.01.24
20:00
Nachgespräch im Anschluss
Fr, 26.01.24
20:00
Fr, 16.02.24
20:00
Fr, 23.02.24
20:00
So, 03.03.24
20:00
So, 10.03.24
20:00
So, 24.03.24
20:00
Fr, 05.04.24
20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑