Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadé Mozart im Theater Bonn"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadé Mozart im Theater Bonn"Die Entführung aus dem...

"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadé Mozart im Theater Bonn

Premiere Sonntag, 17. September 2023 | 18 Uhr | Opernhaus

Wenn der Kaiser ihm tausend Gulden gäbe, schreibe er ihm eine deutsche Oper, hatte Mozart dem Vater verkündet, nachdem Joseph II. Deutsch als Amtssprache und das Burgtheater Wien als Nationaltheater ausgerufen hatte. In wenigen Monaten komponierte Mozart seine ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, ein deutsches Singspiel, seine »Türkenoper«, die – wie alle Opern des Komponisten – auch eine über die Liebe ist.

 

Copyright: Theater Bonn

Eben noch schien das Leben von Konstanze und Belmonte bis ins Letzte vorhersehbar zu sein: Hochzeit, gesellschaftliches Ansehen, Kinder – folglich eine beständige Gemeinschaft, »bis dass der Tod euch scheidet«. Doch plötzlich ist alles anders. Das Paar wird getrennt. Konstanze findet sich im Serail wieder und muss sich vor den Avancen ihres neuen Gebieters schützen. Ganz besonders gilt es aber, ihr Herz gegen die bohrende Frage zu panzern: Könnte es nicht doch einen anderen Mann als Belmonte für sie geben? Als der herbeigesehnte Verlobte sie dann endlich wiedergefunden hat und die Entführung aus dem Serail geplant wird, bricht in beiden die Verunsicherung durch. Hat die Liebe die Trennung überstanden? Und war es überhaupt Liebe – oder nur angenehme Gewohnheit?

Wolfgang Amadé Mozart begleitet in der 1782 entstandenen Oper seine Protagonisten mit großer Liebe und tiefer musikalischer Empfindung durch Hoffnung, Freude, Traurigkeit und Martern aller Arten, bis sie gereift den Serail gemeinsam hinter sich lassen können.

Deutsches Singspiel in drei Aufzügen
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie
–In deutscher Sprache mit Übertiteln in Deutsch und Englisch

Musikalische Leitung  Hermes Helfricht (Termine)
Daniel Johannes Mayr (Termine)
Regie  Katja Czellnik
Ausstattung  Hank Irwin Kittel
Licht  Jorge Delgadillo
Dramaturgie  Wolfgang Willaschek
Choreinstudierung  Marco Medved
Regieassistenz und Abendspielleitung  Yaroslavia Kalesidis
Musikalische Assistenz  Igor Horvat
Musikalische Assistenz Chor  Joonhee Lee
Studienleitung  Igor Horvat
Korrepetition  Miho Mach
Igor Horvat
Bühnenbildassistenz  Juan Fernando Pérez
Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Nury Stefanie Willig
Natalia Chernova
Inspizienz  Kerstin Mertl

Konstanze  Lisa Mostin
Blonde  Alina Wunderlin (Termine)
Cathrin Lange (Termine)
Belmonte  Manuel Günther
Pedrillo  Tae Hwan Yun
Osmin  Tobias Schabel
Chor  Chor des Theater Bonn
Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑