Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadé Mozart im Theater Bonn"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadé Mozart im Theater Bonn"Die Entführung aus dem...

"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadé Mozart im Theater Bonn

Premiere Sonntag, 17. September 2023 | 18 Uhr | Opernhaus

Wenn der Kaiser ihm tausend Gulden gäbe, schreibe er ihm eine deutsche Oper, hatte Mozart dem Vater verkündet, nachdem Joseph II. Deutsch als Amtssprache und das Burgtheater Wien als Nationaltheater ausgerufen hatte. In wenigen Monaten komponierte Mozart seine ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, ein deutsches Singspiel, seine »Türkenoper«, die – wie alle Opern des Komponisten – auch eine über die Liebe ist.

Copyright: Theater Bonn

Eben noch schien das Leben von Konstanze und Belmonte bis ins Letzte vorhersehbar zu sein: Hochzeit, gesellschaftliches Ansehen, Kinder – folglich eine beständige Gemeinschaft, »bis dass der Tod euch scheidet«. Doch plötzlich ist alles anders. Das Paar wird getrennt. Konstanze findet sich im Serail wieder und muss sich vor den Avancen ihres neuen Gebieters schützen. Ganz besonders gilt es aber, ihr Herz gegen die bohrende Frage zu panzern: Könnte es nicht doch einen anderen Mann als Belmonte für sie geben? Als der herbeigesehnte Verlobte sie dann endlich wiedergefunden hat und die Entführung aus dem Serail geplant wird, bricht in beiden die Verunsicherung durch. Hat die Liebe die Trennung überstanden? Und war es überhaupt Liebe – oder nur angenehme Gewohnheit?

Wolfgang Amadé Mozart begleitet in der 1782 entstandenen Oper seine Protagonisten mit großer Liebe und tiefer musikalischer Empfindung durch Hoffnung, Freude, Traurigkeit und Martern aller Arten, bis sie gereift den Serail gemeinsam hinter sich lassen können.

Deutsches Singspiel in drei Aufzügen
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie
–In deutscher Sprache mit Übertiteln in Deutsch und Englisch

Musikalische Leitung  Hermes Helfricht (Termine)
Daniel Johannes Mayr (Termine)
Regie  Katja Czellnik
Ausstattung  Hank Irwin Kittel
Licht  Jorge Delgadillo
Dramaturgie  Wolfgang Willaschek
Choreinstudierung  Marco Medved
Regieassistenz und Abendspielleitung  Yaroslavia Kalesidis
Musikalische Assistenz  Igor Horvat
Musikalische Assistenz Chor  Joonhee Lee
Studienleitung  Igor Horvat
Korrepetition  Miho Mach
Igor Horvat
Bühnenbildassistenz  Juan Fernando Pérez
Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Nury Stefanie Willig
Natalia Chernova
Inspizienz  Kerstin Mertl

Konstanze  Lisa Mostin
Blonde  Alina Wunderlin (Termine)
Cathrin Lange (Termine)
Belmonte  Manuel Günther
Pedrillo  Tae Hwan Yun
Osmin  Tobias Schabel
Chor  Chor des Theater Bonn
Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche