Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"PICASSO - Dora Maar, das Pferd und der Stier"- Ein Tanztheater von Daniel Morales Pérez und Sebastian Kamm - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden "PICASSO - Dora Maar, das Pferd und der Stier"- Ein Tanztheater von Daniel..."PICASSO - Dora Maar,...

"PICASSO - Dora Maar, das Pferd und der Stier"- Ein Tanztheater von Daniel Morales Pérez und Sebastian Kamm - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Samstag 13. 1. 2024 um 19.30 Uhr, Grooßes Haus

Wann ist Kunst Kunst und was macht Künstler zu Künstler? Diesen Fragen spürt das Team um Daniel Morales Pérez und Sebastian Kamm mit ihrem Tanztheater „Picasso - Dora Maar, das Pferd und der Stier“ nach.

In fünfzehn Bildern wird die von 1936 bis 1944 währende Beziehung des spanischen Jahrhundertgenies Pablo Picasso mit der französischen Fotografin und Malerin Dora Maar auf die Bühne gebracht - acht Jahre, die von Liebe, Betrug, Krieg, Besatzung, Eskapismus, Schaffensrausch und Hedonismus geprägt waren - und von der Entstehung des wohl berühmtesten Picasso-Werkes „Guernica“, an der Dora Maar einen wesentlichen Anteil hatte.

Copyright: THEATER AN DER ROTT

Sechs Tänzerinnen und Tänzer erzählen mit den Mitteln ihrer Kunst eine der spannendsten Episoden der europäischen Kunstgeschichte. Das Publikum ist eingeladen, sich in das Paris der Surrealisten zu begeben, nach Bildern in den Bildern Ausschau zu halten und eigene Überlegungen zu den anfangs aufgeworfenen Fragen anzustellen. Zeitgenössischer Tanz, Tango und Flamenco fungieren als Mal-und Zeichenwerkzeuge, Pop- und Rockmusik, deutscher Dancehall und für das Stück komponierte Synthie-Musik dienen als Leinwand.

Choreographie
Daniel Morales Pérez
Idee und Libretto
Daniel Morales Pérez, Sebastian Kamm
Ausstattung
Mariangela Mazzeo
Musik
Hodei Iriarte Kaperotxipi
Dramaturgie
Sebastian Kamm

Mit
Damián Cortés Alberti
Jiaji Cheng
Tura Gómez Coll
Katharina Mikstetter
Elías Morales Pérez
Alessia Aurora Rizzi

weitere Termine: So, 14. 1. 2024, Fr, 19. 1. 2024, Sa, 20. 1. 2024, So, 21. 1. 2024, Fr, 26. 1. 2024, Sa, 27. 1. 2024, So, 28. 1. 2024
Sonntags immer 17 Uhr
Karten unter: 08721/126898-0 oder info@theater-an-der-rott.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche