Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DIE ZAUBERFLÖTE' VON WOLFGANG AMADEUS MOZART - Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel'DIE ZAUBERFLÖTE' VON WOLFGANG AMADEUS MOZART - Brandenburger Theater in...'DIE ZAUBERFLÖTE' VON...

'DIE ZAUBERFLÖTE' VON WOLFGANG AMADEUS MOZART - Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel

Premiere Donnerstag, 28.09.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein Mann im Vogelkostüm, eine schillernd-schrille Königin der Nacht, ihre Tochter in den Fängen eines Bösewichts, der nur aus Sicht der Mutter ein solcher ist, ein Prinz, der aufgrund zahlreicher Prüfungen als tugendsam deklariert wird und somit die Tochter der Königin rettet, drei Damen, drei Knaben, eine Flöte, ein Glockenspiel: all das ist „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Und all das hat dieses Werk zur meist gespielten und weltweit bekanntesten Oper gemacht.

 

Copyright: Brandenburger Theater

Doch was steckt hinter all dem? Und wie kann dieser viele Lärm um das vermeintliche Nichts am Ende sinnvoll interpretiert und ausgedeutet werden?

Genau darum wird es in unserer Brandenburger Fassung gehen. Wir untersuchen das komplexe Beziehungsgeflecht im Reiche des gar nicht nur so guten Herrschers Sarastro genau und legen dadurch menschliche Abgründe frei, die zunächst gar nicht offensichtlich sind. Nur so wird das komplexe Konstrukt der märchenhaften Geschichte um Tamino in seiner faszinierenden Logik begreifbar, emotional anrührend und mitreißend zugleich: Tamino soll im Auftrag der Königin der Nacht mit Papageno an seiner Seite und geführt von drei geheimnisvollen Knaben in das Reich Sarastros aufbrechen und dort Pamina, die Tochter der Königin, befreien ...

Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie / Bühnenbild: Dr. Alexander Busche
Musikalische Assistenz: David Holzinger
Kostüme: Gabriele Kortmann

Mit:
Tamino: Sotiris Charalampous
Pamina: Dana Hoffmann
Papageno: Frederik Baldus
Königin der Nacht: Natallia Baldus
1. Dame: Lana Hartmann
2. Dame: Roxana Sadighi
3. Dame: Caroline Schnitzer
Priester und Geharnischte: Ilja Martin und Lukas Eder
Sarastro: Ingo Witzke
Monostatos: Mert Ustay
u. a.

Extra Chor Brandenburg
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters

Sa 30.09.2023, 19:30-22:30 Uhr
Großes Haus    
So 01.10.2023, 16:00-19:00 Uhr
Großes Haus    
Mi 04.10.2023, 10:00-13:00 Uhr
Großes Haus    
Do 22.02.2024, 10:00-13:00 Uhr
Großes Haus    
Do 22.02.2024, 19:00-22:00 Uhr
Großes Haus    
Sa 24.02.2024, 19:30-22:30 Uhr
Großes Haus    
So 25.02.2024, 16:00-19:00 Uhr
Großes Haus    
Mi 04.10.2023, 19:00-22:00 Uhr
Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑