Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DIE ZAUBERFLÖTE' VON WOLFGANG AMADEUS MOZART - Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel'DIE ZAUBERFLÖTE' VON WOLFGANG AMADEUS MOZART - Brandenburger Theater in...'DIE ZAUBERFLÖTE' VON...

'DIE ZAUBERFLÖTE' VON WOLFGANG AMADEUS MOZART - Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel

Premiere Donnerstag, 28.09.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein Mann im Vogelkostüm, eine schillernd-schrille Königin der Nacht, ihre Tochter in den Fängen eines Bösewichts, der nur aus Sicht der Mutter ein solcher ist, ein Prinz, der aufgrund zahlreicher Prüfungen als tugendsam deklariert wird und somit die Tochter der Königin rettet, drei Damen, drei Knaben, eine Flöte, ein Glockenspiel: all das ist „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Und all das hat dieses Werk zur meist gespielten und weltweit bekanntesten Oper gemacht.

Copyright: Brandenburger Theater

Doch was steckt hinter all dem? Und wie kann dieser viele Lärm um das vermeintliche Nichts am Ende sinnvoll interpretiert und ausgedeutet werden?

Genau darum wird es in unserer Brandenburger Fassung gehen. Wir untersuchen das komplexe Beziehungsgeflecht im Reiche des gar nicht nur so guten Herrschers Sarastro genau und legen dadurch menschliche Abgründe frei, die zunächst gar nicht offensichtlich sind. Nur so wird das komplexe Konstrukt der märchenhaften Geschichte um Tamino in seiner faszinierenden Logik begreifbar, emotional anrührend und mitreißend zugleich: Tamino soll im Auftrag der Königin der Nacht mit Papageno an seiner Seite und geführt von drei geheimnisvollen Knaben in das Reich Sarastros aufbrechen und dort Pamina, die Tochter der Königin, befreien ...

Musikalische Leitung: Andreas Spering
Regie / Bühnenbild: Dr. Alexander Busche
Musikalische Assistenz: David Holzinger
Kostüme: Gabriele Kortmann

Mit:
Tamino: Sotiris Charalampous
Pamina: Dana Hoffmann
Papageno: Frederik Baldus
Königin der Nacht: Natallia Baldus
1. Dame: Lana Hartmann
2. Dame: Roxana Sadighi
3. Dame: Caroline Schnitzer
Priester und Geharnischte: Ilja Martin und Lukas Eder
Sarastro: Ingo Witzke
Monostatos: Mert Ustay
u. a.

Extra Chor Brandenburg
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters

Sa 30.09.2023, 19:30-22:30 Uhr
Großes Haus    
So 01.10.2023, 16:00-19:00 Uhr
Großes Haus    
Mi 04.10.2023, 10:00-13:00 Uhr
Großes Haus    
Do 22.02.2024, 10:00-13:00 Uhr
Großes Haus    
Do 22.02.2024, 19:00-22:00 Uhr
Großes Haus    
Sa 24.02.2024, 19:30-22:30 Uhr
Großes Haus    
So 25.02.2024, 16:00-19:00 Uhr
Großes Haus    
Mi 04.10.2023, 19:00-22:00 Uhr
Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑