Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Fabian“ nach dem Roman von Erich Kästner - Burghofbühne Dinslaken„Fabian“ nach dem Roman von Erich Kästner - Burghofbühne Dinslaken„Fabian“ nach dem Roman...

„Fabian“ nach dem Roman von Erich Kästner - Burghofbühne Dinslaken

Premiere am Samstag, 4. November 2023 um 20 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle Dinslaken

Berlin zur Zeit der Weimarer Republik. Die Zwanziger, die vielleicht nie sehr golden waren, neigen sich dem Ende, die Weltwirtschaftskrise kehrt die elend-brutalen Seiten des Kapitalismus hervor und die politischen Verheerungen der kommenden Dekade zeichnen sich schon sichtbar am Horizont ab. Hier lebt Jakob Fabian, 32 Jahre alt, Beruf wechselnd, zur Zeit Reklamefachmann, nachts Beobachter und Nutznießer des schillernden und verruchten Berliner Nachtlebens.

Copyright: Burghofbühne Dinslaken

 In den Klubs und Bars der Stadt wird gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Und irgendwie gibt es das ja auch nicht. Diese vorsintflutartige Zeit fördert allerlei Versuchungen und moralische Fragwürdigkeiten zu Tage. Und für Fabian stellt sich die Frage: mitmachen oder besser nicht? Sein Freund Labude ist der Meinung, er müsse endlich vorwärts kommen. Aber womit? Und vor allem, für wen oder was? Wo ist das System, in dem Fabian funktionieren soll? Und dann ist da noch die Sache mit der Liebe. Die Stadt ist so groß und voller Menschen und manchmal wohnt sie doch direkt nebenan. Mit seiner stürmischen Liebe zu Cornelia blüht Fabian auf und beginnt seine ironisch distanzierte Haltung zum Leben und den Themen seiner Zeit zu hinterfragen. Doch leider ist sie nicht von Dauer, die Liebe. Und auch andere Bausteine seines Lebens brechen nach und nach weg.

 Erich Kästner hat mit „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ ein in der satirischen Überspitzung äußerst anschauliches Porträt der späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts verfasst. Fabian ist ein Kind seiner Zeit und könnte in seinem Idealismus sowie in seinem Hadern doch auch ein Zeitgenosse unseres Jahrhunderts sein. Mit der Verfilmung und den zahlreichen Inszenierungen des Stoffes ist „Fabian“ jetzt definitiv im 21. Jahrhundert angekommen.

Inszenierung
Mirko Schombert
Bühne und Kostüme
Jörg Zysik
Musik
Jan Exner
Dramaturgie
Verena Caspers
Regieassistenz
Julia Kempf

Fabian
Markus Penne
Labude / Hohlfeld / Bettler / Fräulein / Eva
Norhild Reinicke
Kollege / Erfinder / Geheimrat / Kulp / Kommunist / Holzapfel
Matthias Guggenberger
Herr Moll / Direktor / Justizrat / Nazi / Selow / Gaston / Vater
Arno Kempf
Irene Moll / Mutter / Reiter / Kommissar / Kellner / Arzt
Christiane Wilke
Cornelia / Leda / Frau Sommer / Paula / Weckherlin / Redakteur
Lara Christine Pelzer
DJ / Beamter
Jan Exner

Termine
Sa, 04.11.2023 · 20:00 Uhr
Dinslaken, Kathrin-Türks-Halle
PREMIERE    
Tickets
Fr, 10.11.2023 · 20:00 Uhr
Warendorf, Theater am Wall
Tickets
Do, 23.11.2023 · 20:00 Uhr
Bocholt, Georgsgymnasium
Tickets
Fr, 15.12.2023 · 20:00 Uhr
Lünen, Heinz-Hilpert-Theater
Tickets
Mi, 20.12.2023 · 19:30 Uhr
Radevormwald, Bürgerhaus
Di, 06.02.2024 · 20:00 Uhr
Neuburg/Donau, Stadttheater
Mi, 07.02.2024 · 20:00 Uhr
Neuburg/Donau, Stadttheater
Sa, 17.02.2024 · 20:00 Uhr
Ibbenbüren, Bürgerhaus Ibbenbüren
Di, 07.05.2024 · 20:00 Uhr
Holzminden, Stadthalle
Sa, 11.05.2024 · 19:30 Uhr
Siegen, Apollo-Theater
Di, 14.05.2024 · 20:00 Uhr
Goch, Kultur- und Kongresszentrum Kastell

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche