Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Operette Langenlois: Franz Lehárs DAS LAND DES LÄCHELNS im Park des Schlosses HaindorfDie Operette Langenlois: Franz Lehárs DAS LAND DES LÄCHELNS im Park des...Die Operette Langenlois:...

Die Operette Langenlois: Franz Lehárs DAS LAND DES LÄCHELNS im Park des Schlosses Haindorf

Premiere DO, 20.07.2023 - 20.30 Uhr

In dieser bittersüßen Liebesgeschichte folgt die behütete Wiener Tochter Lisa dem Ruf ihres Herzens in eine völlig fremde Kultur. Ihr verschmähter Verehrer Gustl folgt ihr nach und findet dabei eine eigene Romanze. Lisas Schwärmerei jedoch erfüllt sich nicht, denn die Welt, in die ihr Märchenprinz sie führt, ist nur äußerlich ein „Land des Lächelns“ ...

Copyright: Barbara Palffy

In Langenlois wird aus der verwöhnten Dame, die von der österreichischen Adelswelt in die chinesische reist, eine freiheitssuchende Frau der bürgerlichen Wiener Gesellschaft, die sich der folkloristischen Welt eines chinesischen Wanderzirkus anschließt und sich dort in Sou-Chong verliebt.

Später erzählt die selbstbewusste Lisa alles über ihre Zeit im Zirkus und ihre komplizierte Affäre ihrer Tochter Susanne. Diese wiederum erträumt sich ihre eigene Liebesgeschichte samt Traumprinzen. Das Stück stellt feministische Ansichten zwar nicht in den Mittelpunkt, geht aber doch darauf ein – immer in Anlehnung an die Originalfassung mit ihren Mehrfach-Ehen oder dem Bild der Frau, die zu Hause bleibt oder ihrem Mann folgt.

Viel frischer Wind weht auch in der Künstlerbesetzung: Der Staatsopern-Tenor Jörg Schneider wird an der Seite von Cornelia Horak seinen ersten Sou-Chong singen. Wie er debütieren auch Juliette Khalil und Jakob Semotan (als Buffopärchen Mi – Gustl) sowie Dirigent Lorenz C. Aichner und der Regisseur-Choreograf Florian Hurler bei der Operette Langenlois.

Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor León.

MUSIKALISCHE LEITUNG: Lorenz C. Aichner
REGIE UND CHOREOGRAPHIE: Florian Hurler
KOSTÜMBILDNERIN: Anna-Sophie Lienbacher
WIENER KAMMERORCHESTER
CHORUS ALEA (Leitung: Matthias Schoberwalter)

Besetzung:
SOU-CHONG: Jörg Schneider / David Jagodic
LISA: Cornelia Horak
SUSANNE: Mila Schmidt
GUSTL: Jakob Semotan
MI: Juliette Khalil
ONKEL TSCHANG: Christoph Wagner-Trenkwitz
PAUL: Benjamin Oeser
DER TRAUMPRINZ: Keisuke Nejime

TERMINE 2023:
Do, 20. Juli 2023 - Premiere
Fr, 21. Juli 2023 - ausverkauft
Sa, 22. Juli 2023
Fr, 28. Juli 2023
Sa, 29. Juli 2023
So, 30. Juli 2023 - Frühabendvorstellung
Fr, 4. August 2023 – Frühabendvorstellung
Sa, 5. August 2023

Vorstellungsbeginn: 20.30 Uhr (Ende ca. 23.15 Uhr)
Beginn Frühabendvorstellungen: 18.30 Uhr (Ende ca. 21.15 Uhr)
Tickets: Büro KulturLangenlois 02734 / 3450 oder www.oeticket.com/artist/operette-langenlois
Infos: www.operettelangenlois.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche