Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld und Mönchengladbach: Vincenzo Bellinis „Die Nachtwandlerin (La Sonnambula)“ Theater Krefeld und Mönchengladbach: Vincenzo Bellinis „Die Nachtwandlerin...Theater Krefeld und...

Theater Krefeld und Mönchengladbach: Vincenzo Bellinis „Die Nachtwandlerin (La Sonnambula)“

Premiere am 21. Mai 2023 um 18.00 Uhr im Theater Mönchengladbach

Bellinis La Sonnambula gehört zu den Top-Opern des Belcanto-Repertoires und wird nun erstmals am Gemeinschaftstheater zur Aufführung gelangen. Mit der seinerzeit üblichen Gattungsbezeichnung „semi-seria“ (halbernst) machen die Autoren darauf aufmerksam, dass sie hier einen ernsten Stoff verhandeln, bei dem aber ein Happy End sicher ist! In der nur vordergründig naiven Handlung und der artifiziellen Musiksprache sucht Regisseur Ansgar Weigner in seiner Inszenierung nach tieferen Bedeutungsebenen und aktuellen Aussagen.

Copyright: Matthias Stutte

Handlungsort der Oper ist ein idyllisches Schweizer Bergdorf. Doch die Idylle gerät ins Wanken als die junge Braut Amina am Tag vor ihrer Hochzeit schlafend im Hotelzimmer eines Grafen entdeckt wird. Daraufhin verstößt sie ihr eifersüchtiger Verlobter Elvino und die Dorfgesellschaft fällt mit Spott und moralischer Verachtung über Amina her. Erst als sich herausstellt, dass Amina eine Nachtwandlerin ist, fällt der Verdacht der Untreue von ihr ab und die Hochzeit kann gefeiert werden.

Bei ihrer Mailänder Uraufführung 1831 erzielte die Oper, die Bellini eigens für die damals berühmte Primadonna Giuditta Pasta komponierte, einen enthusiastischen Erfolg. Hochvirtuose Koloraturläufe, weitgespannte Melodienbögen und hohe Spitzentöne zeichnen dieses Meisterwerk des Belcanto aus und entfalten eine geradezu sinnliche Wirkung auf das Publikum.

Libretto von Felice Romani
Italienisch mit deutschen Übertiteln

Leitung
Mihkel Kütson
Musikalische Leitung
Ansgar Weigner
Inszenierung
Hermann Feuchter
Bühne
Susanne Hubrich
Kostüme
Michael Preiser
Chor
Andreas Wendholz
Dramaturgie

Die Rolle der Amina singt Sopranistin Sophie Witte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche