
Handlungsort der Oper ist ein idyllisches Schweizer Bergdorf. Doch die Idylle gerät ins Wanken als die junge Braut Amina am Tag vor ihrer Hochzeit schlafend im Hotelzimmer eines Grafen entdeckt wird. Daraufhin verstößt sie ihr eifersüchtiger Verlobter Elvino und die Dorfgesellschaft fällt mit Spott und moralischer Verachtung über Amina her. Erst als sich herausstellt, dass Amina eine Nachtwandlerin ist, fällt der Verdacht der Untreue von ihr ab und die Hochzeit kann gefeiert werden.
Bei ihrer Mailänder Uraufführung 1831 erzielte die Oper, die Bellini eigens für die damals berühmte Primadonna Giuditta Pasta komponierte, einen enthusiastischen Erfolg. Hochvirtuose Koloraturläufe, weitgespannte Melodienbögen und hohe Spitzentöne zeichnen dieses Meisterwerk des Belcanto aus und entfalten eine geradezu sinnliche Wirkung auf das Publikum.
Libretto von Felice Romani
Italienisch mit deutschen Übertiteln
Leitung
Mihkel Kütson
Musikalische Leitung
Ansgar Weigner
Inszenierung
Hermann Feuchter
Bühne
Susanne Hubrich
Kostüme
Michael Preiser
Chor
Andreas Wendholz
Dramaturgie
Die Rolle der Amina singt Sopranistin Sophie Witte.