Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Blasmusikpop“ von Vea Kaiser - Salzburger LandestheaterUraufführung: „Blasmusikpop“ von Vea Kaiser - Salzburger LandestheaterUraufführung:...

Uraufführung: „Blasmusikpop“ von Vea Kaiser - Salzburger Landestheater

Premiere Sa. 07.10.2023, 19.00 Uhr

Theater, Blasmusik und ein ganzes Dorf: Der Berg groovt! Das Salzburger Landestheater präsentiert eine Thetaerfassung des Romans „Blasmusikpop“ der österreichischen Autorin Vea Kaiser auf der großen Bühne des Landestheaters. Zusammen mit der Musikkappelle Anif und Mitgliedern des Amateurtheaterverbandes Salzburg erweckt Hausregisseurin Christina Piegger ein Dorf zum Leben.

Copyright: Tobias Witzgall

St. Peter am Anger ist ein abgelegenes Bergdorf, mit ohrenbetäubenden Kirchenglocken und kuriosen Menschen mit dem Herz am rechten Fleck. Mittendrin will Musterschüler Johannes A. Irrwein sein Leben in den Dienst der Wissenschaft stellen. Als er unerwartet durch die Matura fällt, beschließt er, die Sitten und Gebräuche der „Bergbarbaren“ zu erforschen. Zwischen den Patriarchen des Ältestenrats, der nordic-walkenden Mütterrunde, einer schwangeren Dorfprinzessin und einem Fußball-Ass entspinnt sich für Johannes ein ungeahnt spannendes Forschungsfeld.

Mit nur 23 Jahren veröffentlichte Vea Kaiser (*1988) ihren Debutroman „Blasmusikpop“. Er wurde im Handumdrehen zum Bestseller. Als „Blasmusikoper“ von Thomas Doss wurde der Roman 2021 an den Vereinigten Bühnen Bozen uraufgeführt.  Nun schrieb Larissa A. Jank, initiiert von Christina Piegger, eine Schauspielfassung, die verschiedenste Menschen, Charaktere und ihre Talente auf die Bühne des Salzburger Landestheaters befördert.
„Blasmusikpop“ erzählt vom Konflikt zwischen Tradition und Veränderung, Verwurzelung und Weltoffenheit. Hier treffen Vorurteile auf Witz, Pubertät auf Liebe und Pop auf Blasmusik.

Volksstück mit Blasmusik
Bühnenfassung von Larissa A. Jank / Kooperation mit der Musikkapelle Anif und dem Salzburger Amateurtheaterverband

Inszenierung Christina Piegger
Bühne Karl-Heinz Steck
Kostüme Manuela Weilguni

Mit Britta Bayer, Georg Clementi,  Larissa Enzi, Patricia Falk, Lisa Fertner, Axel Meinhardt, Maximilian Paier,  Aaron Röll, Walter Sachers, Thomas Wegscheider,
Mitgliedern des Amateurtheaterverbandes Salzburg, der Musikkappelle Anif und dem Festspiele und Theaterkinderchor.

Termine: 10.10. / 13.10. / 15.10. / 22.10. / 06.12. / 07.12. / 15.12. / 20.12. / 21.12.2023 / 11.01. / 14.01. / 17.01. / 27.02. / 08.03. & 16.03.2024

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche