
Shakespeares Komödiengestalt Falstaff fand zwischen Antonio Salieri und Giuseppe Verdi mehrfach auf die Opernbühne. Otto Nicolais Version darf als die bis heute gültige deutsche Oper auf den Stoff gelten. Sein größter und letzter Erfolg (er verstarb im Mai 1849, nur zwei Monate nach der Berliner Uraufführung) erfreut durchgehend, von der zauberhaften Ouvertüre bis hin zum turbulenten Finale, in dem »alles in Freude und Heiterkeit« endet.
Es inszeniert die humorvolle Grande Dame des deutschen Musiktheaters, der neue Chefdirigent des Hauses steht am Pult.
Libretto von Salomon Hermann Mosenthal
Nach dem gleichnamigen Lustspiel von William Shakespeare
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Altersempfehlung ab 12 Jahren
Musikalische Leitung Rubén Dubrovsky
Regie Brigitte Fassbaender
Choreografie Alex Frei
Bühne und Kostüme Dietrich von Grebmer
Licht Kai Luczak
Dramaturgie Christoph Wagner-Trenkwitz
Sir John Falstaff Levente Páll
Herr Fluth Matija Meić
Herr Reich Timos Sirlantzis
Fenton Gyula Rab
Junker Spärlich Juan Carlos Falcón
Dr. Cajus Lukas Enoch Lemcke
Frau Fluth Jennifer O’Loughlin
Frau Reich Anna-Katharina Tonauer
Anna Reich Andreja Zidaric
Kellner Florian Hackspiel
Muhme Angelika Sedlmeier
Chor und Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Weitere Vorstellungen:
28. April
5./10./12./15./18./31. Mai
2. Juni