Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
C A N D Y - Das wahrscheinlich längste Zuckerstück der Welt (gekürzt) - Theater Thikwa BerlinC A N D Y - Das wahrscheinlich längste Zuckerstück der Welt (gekürzt) -...C A N D Y - Das...

C A N D Y - Das wahrscheinlich längste Zuckerstück der Welt (gekürzt) - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Fr 8. Dezember 2023 | 20 Uhr

Der Nussknacker (das Ballett) ist leider schon ausverkauft? Bieten Sie ihrer Familie die preiswerte Alternative! Bei uns gibt es Tschaikowsky aus der Konserve, und statt der Zuckerfee tanzt hier die Tiefkühlpizza (mit verstecktem Zucker). In der Kochshow der Königin lernt man, wie man Tüten sauren Gummis öffnet oder Schokoriegel auspackt. Wenn da nur die Mäuse nicht wären, alles essen sie auf! Bald kommt es noch so weit, dass der König selber zum Kiosk gehen muss…

Copyright: Holger Rudolph

Ausgehend von E.T.A. Hoffmanns Märchen im Märchen (in dem erzählt wird, wie der Nussknacker zum Nussknacker wurde) haben wir uns damit auseinandergesetzt, welchen Stellenwert Zucker in unser aller Leben einnimmt, wie er unsere Gesellschaft prägt, wie er produziert wird und wurde und wie sich Klassenverhältnisse in ihm abbilden.

Von und mit:
Rudina Bejtuli, Deniz Dogan, Corinna Heidepriem, Maika Knoblich, Valerie Oberhof, Stephanie Petrowitz, Rachel Rosen, Vanessa Stern

Regie:
Vanessa Stern
Bühne, Kostüm, künstlerische Mitarbeit:
Eike Böttcher, Jelka Plate
Dramaturgie:
Dietmar Schmidt
Regieassistenz:
Janne Lilkendey
Licht:
Katri Kuusimäki

weitere Vorstellungen: Sa 9., So 10., Do 14., Fr 15. Dezember | 20 Uhr
So 17. Dezember | 16 Uhr
Do 14. + So 17. Dezember mit Audiodeskription

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche