Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cyrano de Bergerac", Romantische Komödie von EDMOND ROSTAND -THEATER ZUM FÜRCHTEN im Theater Scala in Wien"Cyrano de Bergerac", Romantische Komödie von EDMOND ROSTAND -THEATER ZUM..."Cyrano de Bergerac",...

"Cyrano de Bergerac", Romantische Komödie von EDMOND ROSTAND -THEATER ZUM FÜRCHTEN im Theater Scala in Wien

Premiere: Donnerstag, 11. Jänner 2024, um 19:45 Uhr

Der nach Hamlet wohl ikonischste Held (und erste Ghostwriter) der Theatergeschichte findet endlich auch den Weg auf unsere Bühne! Frankreich, zur Zeit der „Drei Musketiere“: Cyrano de Bergerac, raubeiniger Kriegsheld und geistreicher Dichter in einer Person, ist mit einer übergroßen Nase gestraft. So mancher, der sich darüber lustig macht, stirbt im Duell.

Copyright: Bettina Frenzel

Aber er hat einen Schwachpunkt: Er ist in seine gutaussehende Cousine Roxane verliebt. Da er ihre Ablehnung fürchtet, verbirgt er seine wahren Gefühle. Als Roxane ihm ihre Zuneigung zu seinem neuen Regimentskameraden, dem eher unbedarften Schönling Christian de Neuvillette gesteht, ist Cyrano bereit, diesen zu unterstützen, indem er an seiner Stelle Liebesgedichte an Roxane schreibt. Cyrano geht in der Rolle des unerkannten Liebhabers mehr und mehr auf und wehrt dazu noch die Intrigen des mächtigen Grafen Guiche ab, der ebenfalls ein Auge auf Roxane geworfen hat. Nur eine Nasenlänge steht der Enthüllung des wahren Dichters der Liebesbriefe im Weg, aber es kommt alles anders als erwartet …

Mindestens drei Opern, zwei Ballette, vier Musicals und sechs Verfilmungen nach Rostands berühmtestem Stück zeugen vom andauernden Erfolg des „romantisch-komischen Versdramas“, das sprachlich wie szenisch ein herrliches Spektakel abgibt.

Raum: Robert Notsch
Kostüm: Sigrid Dreger
Maske: Gerda Fischer
Prothetik: Zoe Marvie
Musikalische Einrichtung: Fritz Rainer

Mit: Markus Tavakoli, Barbara Kaudelka, Benjamin Spindelberger sowie Katharina Krause, Christina Saginth, Stephanie-Christin Schneider, Samantha Steppan; Philip Bialkowski, Raimund Brandner, Randolf Destaller, Felix Frank, Marius Lackenbucher, Florian Lebek, Thomas Marchart, Johannes Petautschnig, Alexander Rossi, Marius Schiener, Philipp Schmidsberger, Hasiret Mustafa Yavuz

Weitere Spieltage:
12.1. bis 3.2.2024, jeweils Di – Sa, 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche