Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Figaro lässt sich scheiden" - Komödie von ÖDÖN VON HORVÁTH - THEATER SCALA in Wien"Figaro lässt sich scheiden" - Komödie von ÖDÖN VON HORVÁTH - THEATER SCALA..."Figaro lässt sich...

"Figaro lässt sich scheiden" - Komödie von ÖDÖN VON HORVÁTH - THEATER SCALA in Wien

Premiere am Samstag, den 11. November 2023, um 19:45 Uhr

Figaros Hochzeit ist seit Jahren vorbei! Eine Revolution bereitet dem schönen Leben von Graf und Gräfin Almaviva ein jähes Ende, sie müssen, Hab und Gut zurücklassend, bei Nacht und Nebel aus ihrem Land flüchten – nur begleitet vom getreuen Diener Figaro und seiner Frau, der Kammerzofe Susanne.

Copyright: Bettina Frenzel

Aber während das gräfliche Paar mit dem neuen Leben ohne Geld und Status gar nicht umgehen kann und immer mehr auf den Hund kommt, weiß sich der wendige Figaro zu helfen: er kündigt beim Grafen und übernimmt – denn er war ja schließlich auch mal Barbier in Sevilla – kurzerhand ein Friseurgeschäft in Großhadersdorf. Doch die kleinbürgerliche Karriere hat ihren Preis. Figaro verändert sich, wird immer mehr zum Spießer, bis es Susanne zu viel wird …

Nach Der tollste Tag von Peter Turrini in der vergangenen Spielzeit ist Horváths Figaro lässt sich scheiden, selbst bereits ein Klassiker, eine weitere moderne, ganz andere Fortführung des Klassikers von Beaumarchais.

Kostüme: Anna Pollack
Licht: Andreas Pamperl
Maske: Gerda Fischer
Musikalische Einrichtung: Fritz Rainer

Es spielen: Ildiko Babos, Monica Anna Cammerlander, Lisa-Carolin Nemec, Katharina Stadtmann; Simon Brader, Stanislaus Dick, Bernhardt Jammernegg, Roman Johannes Kornfeld, Christoph Prückner, Dirk Warme, Hendrik Winkler

 Weitere Spieltage:
Di – Sa, 14.11. bis 30.11.2023, jeweils um 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche