Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust Eine Tragödie. Erster Teil" von Johann Wolfgang Goethe - im THEATER EISLEBEN"Faust Eine Tragödie. Erster Teil" von Johann Wolfgang Goethe - im THEATER..."Faust Eine Tragödie....

"Faust Eine Tragödie. Erster Teil" von Johann Wolfgang Goethe - im THEATER EISLEBEN

Premiere Samstag, den 30. September 2023, um 19.30 Uhr auf der Großen Bühne

Zu lange hatte Faust – der Wissenschaft und Alchemie verschrieben – seine Work-Life-Balance vernachlässigt. Jetzt ist seine Lebensmitte überschritten. Faust steckt in einer Midlife-Crisis und fragt sich, ob das alles in seinem Leben gewesen sein soll: Forschen, Lehren, Wissen anhäufen?

Copyright: Theater Eisleben

Die treue Gesellschaft seines Assistenten und Mitarbeiters Wagner ist ihm beim Grübeln keine Hilfe. Auf einem Osterspaziergang wird Faust bewusst, dass das Leben anderswo pulsiert, nicht in seinem Labor, nicht am Schreibtisch und nicht im Vorlesungssaal. Faust fühlt und sieht sich auf den Hund gekommen, ganz real, und lässt sich von diesem verführen…

Mit der ersten Hauspremiere in dieser Spielzeit hat sich das Theater Eisleben einen großen Klassiker vorgenommen. „Faust. Eine Tragödie. Erster Teil“ steht in einer Inszenierung von Intendant Ulrich Fischer auf der Großen Bühne. Das gesamte Ensemble wird auf der von Sven Hansen ausgestatteten Bühne zu erleben sein – allen voran Philip Dobraß als Faust und Christopher Wartig als Mephisto. In der Rolle der Margarethe gibt Ida Dobrenz ihr Eisleben-Debüt.

Schon 19.00 Uhr lädt die Dramaturgin Ann-Kathrin Hanss zur Stückeinführung auf den Rang ein, Hintergründe zur Inszenierung und Goethes Tragödie zu erfahren.

Karten für die Premiere von „Faust“ gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, sowie ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Sie können telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de sowie online unter www.theater-eisleben.de erworben werden. Die Theaterkasse öffnet am Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr und Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Regie: Ulrich Fischer
Ausstattung: Sven Hansen
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Besetzung
Faust: Philip Dobraß
Mephistopheles: Christopher Wartig
Margarete: Ida Dobrenz
Marthe / Dritter Bürger / Die Alte: Almut Liedke
Wagner / Altmayer / Stimme des Herrn: Oliver Beck
Schüler / Brandner / Bürger / Hexenchor: Moritz Gehrckens
Valentin / Anderer Bürger / Siebel / Hexenchor: Julius Christodulow
Lieschen / Der Herr / Hexe / Die Schöne: Ronja Jenko
Alter Bauer / Frosch / Hexenchor: Tom Bayer

Weitere Termine
Sa, 7.10.2023, 19.30 Uhr
Mo, 9.10.2023, 09.30 Uhr
Sa, 28.10.2023, 19.30 Uhr
Fr, 3.11.2023, 19.30 Uhr
Di, 28.11.2023, 09.30 Uhr
Sa, 16.12.2023, 19.30 Uhr
Do, 11.1.2024, 09.30 Uhr
Sa, 10.2.2024, 19.30 Uhr
Do, 14.3.2024, 09.30 Uhr
Fr, 15.3.2024, 19.30 Uhr
Di, 23.4.2024, 09.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche