Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss in der der Oper Leipzig"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss in der der Oper Leipzig"Der Rosenkavalier" von...

"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss in der der Oper Leipzig

Premiere: Sa. 30.03.2024 | 18:00 | Opernhaus

»Der Rosenkavalier« ist eine Literaturoper, eine Verkleidungskomödie, ein Versuch über die Vergänglichkeit der Zeit, über das Fassen und das Loslassen. Ein Werk der Moderne, das einen Rückblick in eine ganz andere Zeit, eine Hommage an eine erfundene Vergangenheit darbietet: mal melancholisch-lyrisch, mal im Walzertakt, mal im komischen Parlando.

 

Wir werden Zeugen einer leidenschaftlichen Affäre zwischen der Feldmarschallin und dem jungen Grafen Octavian. Die Welt der Feldmarschallin ist von Zeremoniell, Öffentlichkeit und Äußerlichkeiten bestimmt, und sie spürt trotz oder gerade wegen der Freude an ihrem jungen Liebhaber das Verrinnen der Zeit. Graf Octavian entpuppt sich als Komödiant und Störer der althergebrachten Ordnung. Sein Amt als Rosenkavalier führt ihn zu der jungen Sophie, bislang von der Welt abgeschirmt, aber nun dazu benutzt, den Status ihres reichen Vaters zu befördern. Ihr Zukünftiger: Baron Ochs auf Lerchenau, dessen Adel ihn zu nichts verpflichtet und der komödiantisch-derbe Töne ins Spiel bringt. Eine komplexe Intrige nimmt ihren Lauf …

Fühlen Sie, wie die Zeit stillsteht und verrinnt und sich dabei mit Hofmannsthals Poetik und der Klangsprache Richard Strauss’ verwebt, in diesem Meisterwerk einer künstlerischen Partnerschaft.

Empfohlen für Kinder und Jugendliche ab 16 Jahren
Komödie für Musik in drei Aufzügen | Libretto von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Christoph Gedschold
    Inszenierung Michael Schulz
    Bühne Dirk Becker
    Kostüme Renée Listerdal
    Licht-Design Susanne Reinhardt
    Dramaturgie Kara McKechnie
    Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint
    Einstudierung Kinderchor / Jugendchor Sophie Bauer
    Chor Chor der Oper Leipzig
    Kinderchor Kinderchor der Oper Leipzig
    Komparserie Komparserie der Oper Leipzig
    Orchester Gewandhausorchester

Besetzung
    Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg Solen Mainguené
    Der Baron Ochs auf Lerchenau Tobias Schabel
    Octavian, genannt Quinquin Stepanka Pucalkova
    Herr von Faninal Mathias Hausmann
    Sophie Olga Jelínková
    Jungfer Marianne Leitmetzerin Caroline Stein
    Valzacchi Álvaro Zambrano
    Annina Ulrike Schneider
    Ein Sänger Piotr Buszewski
    Ein Polizeikommissar Peter Dolinšek
    Der Haushofmeister der Feldmarschallin Ervin Ahmeti
    Der Haushofmeister bei Faninal Gregor Reinhold
    Ein Notar Roland Schubert
    Ein Wirt Dan Karlström
    Adlige Waise Itto Bakir
    Adlige Waise Rachel Ridout
    Adlige Waise Lena Herrmann
    Eine Modistin Carmen Boatella
    Ein Tierhändler Ruben Olivares
    Lakai Jin Young Jang / Hunyoung Choi
    Lakai Tae Hee Kwon / Máté Gál
    Lakai Marian Müller / Vincent Turregano
    Lakai Frank Wernstedt / Klaus Bernewitz
    Kellner Jin Young Jang / Michael Chu
    Kellner Máté Gál / Ruben Olivares
    Kellner Vincent Turregano / Marian Müller
    Kellner Kwangmin Seo / Frank Wernstedt
    Hausknecht Klaus Bernewitz / Frank Wernstedt
    Leopold Johannes Gransee / Niklas Sievers
    Mohammed Leopold Görmar / Fritz Rösch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑