Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss in der der Oper Leipzig"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss in der der Oper Leipzig"Der Rosenkavalier" von...

"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss in der der Oper Leipzig

Premiere: Sa. 30.03.2024 | 18:00 | Opernhaus

»Der Rosenkavalier« ist eine Literaturoper, eine Verkleidungskomödie, ein Versuch über die Vergänglichkeit der Zeit, über das Fassen und das Loslassen. Ein Werk der Moderne, das einen Rückblick in eine ganz andere Zeit, eine Hommage an eine erfundene Vergangenheit darbietet: mal melancholisch-lyrisch, mal im Walzertakt, mal im komischen Parlando.

Wir werden Zeugen einer leidenschaftlichen Affäre zwischen der Feldmarschallin und dem jungen Grafen Octavian. Die Welt der Feldmarschallin ist von Zeremoniell, Öffentlichkeit und Äußerlichkeiten bestimmt, und sie spürt trotz oder gerade wegen der Freude an ihrem jungen Liebhaber das Verrinnen der Zeit. Graf Octavian entpuppt sich als Komödiant und Störer der althergebrachten Ordnung. Sein Amt als Rosenkavalier führt ihn zu der jungen Sophie, bislang von der Welt abgeschirmt, aber nun dazu benutzt, den Status ihres reichen Vaters zu befördern. Ihr Zukünftiger: Baron Ochs auf Lerchenau, dessen Adel ihn zu nichts verpflichtet und der komödiantisch-derbe Töne ins Spiel bringt. Eine komplexe Intrige nimmt ihren Lauf …

Fühlen Sie, wie die Zeit stillsteht und verrinnt und sich dabei mit Hofmannsthals Poetik und der Klangsprache Richard Strauss’ verwebt, in diesem Meisterwerk einer künstlerischen Partnerschaft.

Empfohlen für Kinder und Jugendliche ab 16 Jahren
Komödie für Musik in drei Aufzügen | Libretto von Hugo von Hofmannsthal | In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Christoph Gedschold
    Inszenierung Michael Schulz
    Bühne Dirk Becker
    Kostüme Renée Listerdal
    Licht-Design Susanne Reinhardt
    Dramaturgie Kara McKechnie
    Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint
    Einstudierung Kinderchor / Jugendchor Sophie Bauer
    Chor Chor der Oper Leipzig
    Kinderchor Kinderchor der Oper Leipzig
    Komparserie Komparserie der Oper Leipzig
    Orchester Gewandhausorchester

Besetzung
    Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg Solen Mainguené
    Der Baron Ochs auf Lerchenau Tobias Schabel
    Octavian, genannt Quinquin Stepanka Pucalkova
    Herr von Faninal Mathias Hausmann
    Sophie Olga Jelínková
    Jungfer Marianne Leitmetzerin Caroline Stein
    Valzacchi Álvaro Zambrano
    Annina Ulrike Schneider
    Ein Sänger Piotr Buszewski
    Ein Polizeikommissar Peter Dolinšek
    Der Haushofmeister der Feldmarschallin Ervin Ahmeti
    Der Haushofmeister bei Faninal Gregor Reinhold
    Ein Notar Roland Schubert
    Ein Wirt Dan Karlström
    Adlige Waise Itto Bakir
    Adlige Waise Rachel Ridout
    Adlige Waise Lena Herrmann
    Eine Modistin Carmen Boatella
    Ein Tierhändler Ruben Olivares
    Lakai Jin Young Jang / Hunyoung Choi
    Lakai Tae Hee Kwon / Máté Gál
    Lakai Marian Müller / Vincent Turregano
    Lakai Frank Wernstedt / Klaus Bernewitz
    Kellner Jin Young Jang / Michael Chu
    Kellner Máté Gál / Ruben Olivares
    Kellner Vincent Turregano / Marian Müller
    Kellner Kwangmin Seo / Frank Wernstedt
    Hausknecht Klaus Bernewitz / Frank Wernstedt
    Leopold Johannes Gransee / Niklas Sievers
    Mohammed Leopold Görmar / Fritz Rösch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche